Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Herkömmliche Ansätze zur wirtschaftlichen Entwicklung und Governance haben vielerorts dazu geführt, dass Länder veraltete Strategien verfolgen, Chancen verpassen und Schwierigkeiten haben, mit dem raschen technologischen Wandel Schritt zu halten. Eine Echtzeit-Wirtschaft (Real-Time Economy, RTE) hingegen treibt die Wirtschaftsfaktoren – einschließlich der Regierung – dazu an, die Wirtschaft durch eine effektive Politikgestaltung und niedrigere Handels- und Transaktionskosten besser zu unterstützen.
Service
Industrie
Die Entwicklung eines solchen digitalen Ökosystems beinhaltet den Übergang von papierbasierten Prozessen und manuellen Verwaltungsverfahren zum automatischen Austausch standardisierter digitaler Daten in maschinenlesbaren Formaten. Dadurch werden sofortige oder nahezu sofortige Transaktionen zwischen den Wirtschaftsakteuren ermöglicht. Dies kann die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Privatsektor erheblich verbessern, eine transparente staatliche Haushaltsplanung fördern und Erkenntnisse für eine strategische Subventionsvergabe liefern.
Durch den Wechsel weg von einem traditionellen Ansatz konnte die nigerianische Regierung mehr als 21,6 Milliarden Euro (23,8 Milliarden US-Dollar) und der Oman 20,9 Millionen Euro (23 Millionen US-Dollar) einsparen. Dies unterstreicht die Bedeutung eines solchen Schrittes, den Regierungen weltweit unternehmen sollten. Im Folgenden wird erläutert, wie eine Echtzeit-Wirtschaft Hindernisse für die wirtschaftliche Entwicklung und die Regierungsführung aus dem Weg räumen kann, die mit traditionellen Ansätzen niemals überwunden werden könnten.
Der Begriff Echtzeit-Wirtschaft (engl. Real-time-economy; kurz: RTE) beschreibt keine spezifische Art von Wirtschaft, sondern bezieht sich auf eine Infrastruktur, in der wirtschaftliche Transaktionsdaten sofort zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht werden. Die Ergebnisse von RTE-Projekten tragen dazu bei, die Kosten für Unternehmen und Regierungen zu senken, die Einnahmen zu steigern und die internationale Zusammenarbeit zu verbessern.
Um eine solche Infrastruktur effektiv zu unterstützen, sind Unmittelbarkeit, Effizienz, Transparenz und Integration entscheidende Bausteine.
Unmittelbarkeit
Die Echtzeit-Ökonomie verlässt sich stark auf die Automatisierung, um Transaktionen ohne menschliches Eingreifen zu verarbeiten. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Geschwindigkeit und einer Reduzierung der Fehleranfälligkeit. Transaktionen werden sofort oder nahezu sofort abgewickelt und protokolliert – im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, bei denen Transaktionen möglicherweise erst am Ende des Tages oder sogar später in Chargen verarbeitet werden. Dadurch entsteht eine Verzögerung bei der Aktualisierung der Datensätze.
Digitalisierung und Standardisierung
Datenformate und Protokolle werden bei er Echtzeit-Wirtschaft digitalisiert und standardisiert, um die Interoperabilität zwischen Systemen zu verbessern und Reibungsverluste bei Transaktionen zu minimieren. Im Gegensatz dazu operieren traditionelle Wirtschaftsmodelle oft mit einer Vielzahl von Systemen und Standards, was die effiziente Kommunikation und Verarbeitung beeinträchtigt. Darüber hinaus verlangsamen papierbasierte Methoden und physische Dokumente Transaktionen erheblich und komplizieren die Aufzeichnung.
Transparenz und Integration
In herkömmlichen Modellen können getrennte Systeme und die Nichtverfügbarkeit von sofortigen Daten den aktuellen Stand der finanziellen Angelegenheiten und Marktbedingungen verdecken. Im Gegensatz dazu integrieren sich in der Echtzeit-Wirtschaft Systeme und Prozesse reibungslos, um einen kontinuierlichen Datenaustausch zu gewährleisten. Durch den Echtzeitzugriff auf Transaktionsdaten wird die Transparenz für alle beteiligten Parteien zusätzlich erhöht.
Compliance und Berichterstattung
Durch automatisierte Compliance-Checks und Echtzeit-Berichterstattung stellen wir sicher, dass Unternehmen kontinuierlich innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen agieren. In traditionellen Modellen erfolgt die Verwaltung und Berichterstattung von Steuerpflichten oft periodisch und rückblickend, was potenziell dazu führen kann, dass akute Probleme übersehen werden.
Echtzeitdaten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung präziser und zeitnaher Regierungsentscheidungen durch verschiedene Mechanismen:
Mehr erfahren
Erfolgsgeschichte
Die Einführung der Infrastruktur, die für eine Echtzeit-Wirtschaft erforderlich ist, markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts für die wirtschaftlichen Kapazitäten und die Wettbewerbsfähigkeit einer Nation. Dieser Fortschritt erfordert einen Kulturwandel hin zu Veränderung, Innovation und einer zukunftsorientierten Mentalität. Es geht dabei gleichermaßen um Technologie, Menschen und Prozesse.
Wenn Länder diesen Pfad einschlagen, können sie eine Wirtschaft erwarten, die nicht nur dynamischer und widerstandsfähiger ist, sondern auch inklusiver und besser auf die Bedürfnisse ihrer Bürger und Unternehmen eingeht. Letztlich kann eine erfolgreiche Umsetzung zu einem beispiellosen Niveau an Wohlstand, Effizienz und globaler wirtschaftlicher Integration führen.
Sind Sie bereit, die Vorteile einer neuen digitalen Verwaltung zu nutzen? Sprechen Sie noch heute mit einem Experten.
Mehr erfahren
Erfolgsgeschichte
Die Interoperabilität ermöglicht es verschiedenen Systemen, effizient zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Erfahrungen aus der erfolgreichen Umsetzung von Interoperabilitätslösungen wie Estlands X-Road zeigen, welche erheblichen Vorteile damit erzielt werden können. Diese reichen von verbesserten Behördendiensten und der Gesundheitsversorgung bis hin zu verstärkter internationaler Zusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Die Prinzipien, die X-Road zugrunde liegen – Dezentralisierung, Datenkontrolle der User*innen und transparenter Datenaustausch – dienen als Maßstab für bewährte Verfahren auf der ganzen Welt.
Durch die Annahme universeller Standards, die Förderung gemeinsamer Entwicklung und die Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung können wir eine digitale Landschaft schaffen, die nicht nur effizienter und sicherer, sondern auch gerechter, kostengünstiger und zugänglicher ist.
Als vertrauenswürdiger strategischer Partner für Regierungen, Gesundheitsabteilungen und führende Unternehmen hilft Nortal dabei, Institutionen zu transformieren und zukunftssicher zu machen, indem wir mit den richtigen Technologien weltverändernde Lösungen entwickeln. Kontaktieren Sie uns gerne!
Personal Government ist eine Vision, die die nächste Stufe bereits entwickelter digitaler Gesellschaften ins Auge fasst. Sie zielt darauf ab, öffentliche Dienstleistungen zu erbringen, die stärker auf den Menschen ausgerichtet sind und die Komplexität berücksichtigen, für die herkömmliche digitale Verwaltungskonzepte nicht immer eine einfache Lösung bieten.
Wir machen Ihr Projekt zu unserem Anliegen.