




















KI-Anwendungsfälle -> Wohnen und Gemeinschaftseinrichtungen
Wohnen und Gemeinschafts-einrichtungen
Dieser Sektor widmet sich den komplexen Herausforderungen des Wohnungsbaus und der kommunalen Infrastruktur. Ziel ist es, das städtische Leben ganzheitlich zu verbessern – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Inklusion.
Städte weltweit sehen sich mit zahlreichen strukturellen Problemen konfrontiert: Von ineffizienten Wassersystemen und unzureichender Abfallentsorgung bis hin zu fehlender Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. In Portugal etwa erschwert die mangelnde Transparenz beim Landbesitz die Stadtplanung, während Zypern mit der Auswertung zentraler Wasserüberwachungsdaten zu kämpfen hat. Andere Projekte setzen sich dafür ein, öffentliche Gebäude barrierefrei zu gestalten und bekräftigen damit ihr Engagement für mehr Teilhabe und soziale Gerechtigkeit. Diese Beispiele zeigen, dass es in diesem Sektor nicht nur um die Lösung technischer und logistischer Probleme geht, sondern auch darum, urbane Räume zu schaffen, in denen sich alle Menschen entfalten können.
Jede dieser Initiativen ist ein Schritt auf dem Weg zu intelligenteren, lebenswerteren Städten – mit dem Ziel, das Wohlergehen aller Einwohnerinnen und Einwohner in den Mittelpunkt zu stellen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz unterstreicht dabei das Potenzial technologischer Innovationen, gerechtere und effizientere Gemeinschaften zu gestalten.
Branchen
Gemeinsam mit unseren Kunden definieren wir neu, wie Unternehmen, Behörden und Gesundheitseinrichtungen arbeiten.
Öffentlicher Sektor
Die richtigen digitalen Werkzeuge, die richtig eingesetzt werden, können die Interaktion zwischen Bürgern und Behörden drastisch verändern und die Art und Weise, wie Gesellschaften funktionieren, verändern. Wir bieten End-to-End-Transformationen, beginnend bei Null und mit Service über die gesamte Produktlebensdauer. Wir sprechen Politik und Strategie. Wir beraten, entwerfen Gesetzesentwürfe, erstellen Folgenabschätzungen, entwerfen Organisationen, bauen Kapazitäten auf, entwickeln Cyber-Resilienz und erstellen digitale Produkte und Dienstleistungen, die allesamt einen Mehrwert für die Bürger darstellen.
Mehr erfahren
Gesundheitswesen
Eine alternde Bevölkerung in Verbindung mit höheren Erwartungen der Patienten bedeutet, dass Regierungen und Gesundheitsdienstleister damit zu kämpfen haben, Zugang zu einer erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung zu bieten. Unsere Lösungen für das digitale Gesundheitswesen verändern die Interaktion zwischen Arzt und Patient grundlegend und sorgen gleichzeitig für eine effizientere Nutzung der Ressourcen der Steuerzahler.
Erfahren Sie mehr
Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Der Wandel im Finanzdienstleistungssektor beschleunigt sich ständig auf allen Ebenen: beim Kundenverhalten, in der Makroökonomie sowie auf regulatorischer und technologischer Ebene. Wir unterstützen Finanzunternehmen beim Aufbau und der Modernisierung ihrer Kerntechnologie und -dienste, um Skalierbarkeit, Agilität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und gleichzeitig die sich ändernden Sicherheits-, Data Governance- und Qualitätsrichtlinien zu erfüllen.
Mehr erfahren
Industrie
Digitalisiertes Geschäft bedeutet, Daten zu nutzen, um den Umsatz zu steigern, die Produktion zu verbessern, Abfall zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir sind Vorreiter bei der Nutzung von Betriebstechnologie mit hybriden Cloud- und datengesteuerten Lösungen in der Fertigung, Logistik und im Bauwesen.
Branche
Energie und Ressourcen
Die Technologie führt die Energiewirtschaft in ein neues Zeitalter. Automatisierung führt zu niedrigeren Kosten, neuer Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität. Unser vielschichtiger Ansatz bietet einen Mehrwert, der über die Lösung des unmittelbaren Problems hinausgeht. Wir schaffen Backbone-Lösungen, um eine große Anzahl von Transaktionen zu bewältigen, schaffen Differenzierung und verschaffen unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil, während wir gleichzeitig Innovationen und neue Dienstleistungen unterstützen.
Weitere Informationen
Verbraucher
Der moderne Verbraucher ist nicht leicht zufrieden zu stellen. Unabhängig von Ihrer elektronischen Plattform sind nahtlose Interaktionen heute eine Voraussetzung für interne und externe Benutzer. Dank unserer breit gefächerten Branchenerfahrung im Bereich des digitalen Handels, gepaart mit unseren umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Interoperabilität, elektronische Identität und Service-Design, sind wir in der Lage, flexible und agile Lösungen anzubieten, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen.
Erfahren Sie mehr
Telekommunikation, Medien und Unterhaltung
Seit über 20 Jahren arbeiten wir mit den weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen zusammen, um neue Produkte sowohl für die Backend-Technologie als auch für die Kundenschnittstellen zu entwickeln und zu implementieren. Unsere zertifizierten Ingenieure und Fachleute glauben nicht an Einheitslösungen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für den gesamten Lebenszyklus haben wir maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die unseren Kunden helfen, in einem der wettbewerbsintensivsten Sektoren der Welt erfolgreich zu sein.
Mehr erfahrenErhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern. | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern. | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
12
Länder
7
Anwendungsfälle
31
Projekte
Anwendungsfälle
Dieser Sektor konzentriert sich auf die Verbesserung des städtischen Lebens durch technologische Innovationen – von der Optimierung von Wassersystemen und der Verbesserung der Straßenbeleuchtung im Sinne von Sicherheit und Effizienz bis hin zur Unterstützung der Stadtplanung und des Infrastrukturmanagements. Ziel ist es, Städte nachhaltiger, und lebenswerter für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten.
Datenerfassung und -analyse für die Stadtplanung

Datenerfassung und -analyse für die Stadtplanung
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die datenbasierte Analyse- und Erfassungstechnologien einsetzen, um die Stadtplanung zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Identifizierung von Strukturen, die Prognose von Bewegungsmustern sowie die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung, um ein effizientes und bürgernahes Stadtwachstum zu ermöglichen.
In Luxemburg etwa wird an einem Projekt gearbeitet, das mithilfe von Luftbildern neue Gebäude und Straßen erkennen soll – eine technisch anspruchsvolle Aufgabe. In Portugal stehen die Identifikation von Landbesitz und Infrastrukturen in ländlichen Gebieten sowie die nachhaltige Gestaltung von Wassersystemen im Fokus. Italien wiederum beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Abfallwirtschaft, der Instandhaltung städtischer Infrastruktur und der Prognose von Bevölkerungsbewegungen zur Verbesserung städtebaulicher Entscheidungen.
Jedes dieser Projekte ist ein Schritt hin zu effizienteren, nachhaltigeren und lebensnäher gestalteten Städten, in denen datengetriebene Entscheidungen das urbane Zusammenleben verbessern.
Projekte
Diese Projekte setzen auf Datenanalyse und -erfassung, um die Stadtplanung gezielt voranzutreiben – mit einem Fokus auf der Identifikation baulicher Strukturen, der Prognose von Bewegungsmustern und der Förderung nachhaltiger Entwicklung, um ein effizientes und bürgernahes Stadtwachstum zu ermöglichen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
294 | Neue Gebäude und Straßen sind auf Luftbildern schwer zu erkennen | Ein Hilfsmittel zur schnellen Identifizierung neuer Gebäude und Straßen auf Luftbildern | Luxemburg |
515 | In ländlichen Gebieten ist es schwierig, Landbesitz und -struktur zu erkennen | Ein einfacher Weg, um Eigentumsverhältnisse und Nutzungen von Grundstücken zu identifizieren. | Portugal |
518 | Die Wassersysteme sind nicht effizient und nachhaltig | Ein Hilfsmittel, um Wassersysteme effizient und nachhaltig zu machen | Portugal |
525 | Städte haben Probleme mit der Abfallentsorgung und der Reparatur der Infrastruktur |
Lösungen für städtische Herausforderungen und bessere Bürgerinformation durch intelligente Datenanalyse.
|
Italien |
527 | Es ist schwierig vorherzusagen, wie viele Menschen sich von einem Ort zu einem anderen bewegen werden. | Eine verbesserte Methode zur Vorhersage, wie sich Menschen in einer Stadt bewegen | Italien |
536 | Städte müssen verbessert und modernisiert werden | Verbessern Sie die Stadtentwicklung mit einer digitalen und bürgernahen Methode | Italien |
Optimierung und Effizienzsteigerung der Straßen- und Gebäudebeleuchtung

Beleuchtungsoptimierung und -effizienz
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, die Sicherheit und Energieeffizienz im urbanen Raum durch die Optimierung von Beleuchtungssystemen zu verbessern.
Straßenbeleuchtung reagiert häufig nicht ausreichend auf veränderte Wetterbedingungen oder Bewegungsmuster – mit negativen Folgen für Sicherheit, Energieverbrauch und Kosten. In Polen beispielsweise besteht der Bedarf an Beleuchtungslösungen, die sich dynamisch an das Verkehrsaufkommen anpassen, um sowohl sicherere als auch energieeffizientere Lichtverhältnisse zu schaffen. Eine weitere Herausforderung ist das Fehlen zuverlässiger Methoden zur Zählung von Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und Fahrzeugen sowie zur intelligenten Steuerung der Beleuchtung auf Basis dieser Daten.
Die Projekte in diesem Anwendungsfall verfolgen das Ziel, intelligente, adaptive Beleuchtungssysteme zu entwickeln, die einen spürbaren Beitrag zu einem sichereren, effizienteren und nachhaltigeren städtischen Umfeld leisten.
Projekte
Dieser Anwendungsfall umfasst Projekte, die auf die Verbesserung der Sicherheit und Effizienz im urbanen Raum abzielen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
397 | Straßenbeleuchtung reagiert nicht automatisch auf Wetter- und Bewegungsveränderungen, und Störungen werden häufig nicht rechtzeitig erkannt. | Eine optimierte Straßenbeleuchtung, die ihre Helligkeit automatisch reguliert und die Anzahl der Passantinnen und Passanten erfasst. | Polen |
404 | Es besteht ein Bedarf an sicherer und energieeffizienter Straßenbeleuchtung, die sich flexibel an das aktuelle Verkehrsaufkommen anpassen kann. | Eine energieeffiziente Lösung, die die Straßenbeleuchtung verkehrsabhängig steuert und zusätzliche Dienste integriert. | Polen |
405 | Es werden bessere Lösungen benötigt, um Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zuverlässig zu erfassen und die Straßenbeleuchtung bedarfsgerecht an äußere Bedingungen anzupassen. | Eine verbesserte Straßenbeleuchtung, die die Helligkeit anpasst und Passanten zählt | Polen |
Förderung von Barrierefreiheit und Integration

Förderung von Barrierefreiheit und Inklusion
In diesem Anwendungsfall geht es um die Förderung von Zugänglichkeit und Integration, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.
Das zentrale Problem besteht darin, dass viele Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen – Schwierigkeiten haben, sich in öffentlichen Gebäuden zurechtzufinden. Dies ist häufig auf einen Mangel an detaillierten, barrierefreien Informationen zurückzuführen.
In Deutschland werden derzeit Projekte entwickelt, die mithilfe von unterstützenden Technologien – häufig auf KI-Basis – Orientierungshilfen schaffen, um die selbstständige Navigation in öffentlichen Gebäuden zu erleichtern. Diese Initiativen zeigen das Potenzial Künstlicher Intelligenz beim Abbau physischer und kognitiver Barrieren und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft.
Jedes dieser Projekte ist ein Schritt hin zu einer Welt, in der sich alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – sicher, selbstständig und gleichberechtigt im öffentlichen Raum bewegen können.
Projekte
Ein Tool, das Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, hilft, sich in öffentlichen Gebäuden zurechtzufinden.
ID | Problem | Lösung | Standort |
153 | Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen – haben Schwierigkeiten, sich in öffentlichen Gebäuden zurechtzufinden, da es oft an detaillierten und barrierefreien Informationen fehlt. | Ein Werkzeug, das Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen – dabei unterstützt, sich in öffentlichen Gebäuden einfach und selbstständig zurechtzufinden. | Deutschland |
Stadtentwicklung und Infrastruktur-management

Stadtentwicklung und Infrastrukturmanagement
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten zur Verbesserung der Stadtentwicklung und des Infrastrukturmanagements. Im Fokus stehen intelligente Planungsprozesse, eine effiziente Instandhaltung sowie die Einbindung von Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeitsstrategien.
In den Niederlanden werden beispielsweise Maßnahmen gegen illegale Wohnungsvermietungen ergriffen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben beeinträchtigen und Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Flachdächern entwickelt. In Spanien arbeiten Projekte daran, die Lebensqualität in Städten gezielt zu verbessern. Dänemark konzentriert sich auf die Reduzierung von Fehlern bei Bauanträgen, um Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Jede dieser Initiativen ist ein Schritt in Richtung lebenswerter, nachhaltiger und effizient verwalteter Städte – mit dem Ziel, urbane Räume stärker an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten.
Projekte
Die Projekte in diesem Anwendungsfall zielen auf eine verbesserte Stadtentwicklung und ein effizienteres Infrastrukturmanagement ab. Der Fokus liegt auf intelligenter Planung, nachhaltiger Instandhaltung sowie die Einbindung von Bürgerbeiträgen und Umweltaspekten.
ID | Problem | Lösung | Standort |
74 | Illegale Wohnungsvermietungen führen in vielen Fällen zu Problemen im nachbarschaftlichen Zusammenleben. | Ein Werkzeug, das illegale Vermietungen schnell aufdeckt. | Niederlande |
81 | Viele Flachdächer in der Stadt bleiben ungenutzt, da es an Konzepten für eine nachhaltige Nutzung fehlt. | Bessere Nutzung von städtischen Dächern im Sinne der Nachhaltigkeit. | Niederlande |
82 | Die Städte sind für die Menschen nicht lebenswert genug. | Ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten mit Hilfe von Bürgerbeteiligung. | Spanien |
216 | Beim Ausfüllen von Bauanträgen werden Fehler gemacht, so dass die Genehmigungsverfahren länger dauern. | Ein Hilfsmittel zur Beschleunigung von Bauanträgen durch Überprüfung auf Fehler. | Dänemark |
221 | Straßen, Radwege, Tunnel, Brücken und andere Infrastrukturen sind schwer zu verwalten und zu warten. | Effiziente Verwaltung und Instandhaltung städtischer Infrastrukturen durch den Einsatz digitaler Technologien. | Belgien |
347 | Viele Menschen sind unsicher, ob Bau- oder Abrissmaßnahmen tatsächlich zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität führen. | Verbesserung der Lebensqualität durch den Bau oder Abriss von Häusern. | Niederlande |
524 | Der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen ist in bestimmten Gebieten eingeschränkt oder mit Schwierigkeiten verbunden. | Ein Instrument zur intelligenten Planung der öffentlichen Dienste in einer Region. | Portugal |
526 | Die städtische Infrastruktur lässt sich aus der Ferne nur schwer überwachen und steuern. | Ein automatisiertes System zur Verwaltung und Kontrolle der städtischen Infrastrukturen. | Spanien |
720 | Es ist schwierig, die verschiedenen Arten von Straßennutzern für Planungs- und Entscheidungszwecke zu zählen. | Eine App, die bei der Planung und Instandhaltung städtischer Straßen hilft. | Estland |
843 | Es ist schwierig vorherzusagen, wo man in Straßenverbesserungen investieren sollte. | Vorhersage der besten Gebiete für Straßeninvestitionen. | Deutschland |
Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten zur Verbesserung der Abfallwirtschaft, die unterschiedliche operative und strukturelle Herausforderungen adressieren.
In den Niederlanden ist es beispielsweise häufig schwierig, die Art des Abfalls in unterirdischen Behältern korrekt zu erkennen, was zu fehlerhafter Trennung und unsachgemäßer Entsorgung führt. Zudem werden Müllbehälter oft zu spät geleert, was zu überfüllten Tonnen, hygienischen Problemen und Unannehmlichkeiten für die Anwohnenden führt. In Spanien wiederum stehen Städte vor der Herausforderung, Entsorgungsleistungen effizient zu steuern und bedarfsgerecht zu planen – insbesondere in Bezug auf Zeitpunkt und Ort der Müllabfuhr.
Ziel all dieser Projekte ist es, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft zu steigern – für eine saubere und lebenswerte urbane Umwelt.
Projekte
Diese Projekte verbessern die Abfallbewirtschaftung.
ID | Problem | Lösung | Standort |
343 | Viele Menschen haben Schwierigkeiten, den Inhalt unterirdischer Abfallcontainer eindeutig zu identifizieren. | Identifizierung verschiedener Abfallarten mit Hilfe eines mobilen Scanners | Niederlande |
372 | Mülltonnen sind häufig überfüllt und werden nicht rechtzeitig geleert. | Ein System, das anzeigt, wann die Mülltonnen geleert werden müssen | Niederlande |
419 | Städte haben Schwierigkeiten, die Abfallentsorgung effizient zu steuern und bedarfsgerecht zu entscheiden, wann und wo Entsorgungsdienste erforderlich sind. | Ein Hilfsmittel, um den städtischen Abfall effizienter zu verwalten | Spanien |
Wasserwirtschaft und Qualitäts-überwachung

Wasserwirtschaft und Qualitätsüberwachung
In diesem Anwendungsfall geht es um Projekte zur Verbesserung der Wasserbewirtschaftung und -überwachung, mit denen unterschiedliche Herausforderungen in der Infrastruktur und Versorgung adressiert werden.
In Zypern beispielsweise bestehen Schwierigkeiten bei der Auswertung von Wasserüberwachungsdaten wie Durchflussmengen und Wasserqualität. In Portugal kommt es zu erheblichen Wasserverlusten in den Versorgungssystemen, außerdem lässt sich der Wasserverbrauch nur schwer zuverlässig prognostizieren. In den Niederlanden besteht das Risiko, dass bei Bauarbeiten unterirdische Abwassersysteme beschädigt werden, was zu Betriebsunterbrechungen führen kann. In Polen wiederum gibt es Probleme bei der Steuerung und Überwachung der Wasserversorgung in einer Wasseraufbereitungsanlage.
Alle diese Projekte verfolgen das Ziel, Wassermanagementsysteme effizienter, robuster und nachhaltiger zu gestalten – für eine zuverlässige Versorgung und den verantwortungsvollen Umgang mit einer lebenswichtigen Ressource.
Projekte
Diese Projekte verbessern die Wasserbewirtschaftung und -überwachung.
ID | Problem | Lösung | Standort |
18 | Es gibt Schwierigkeiten bei der Analyse von Wasserüberwachungsdaten wie Wasserdurchfluss und -qualität. | Analyse der Wasserqualität mit intelligenter Technologie. | Zypern |
104 | Wasserversorgungssysteme verlieren Wasser und haben Probleme, den Wasserverbrauch vorherzusagen. | Ein Hilfsmittel zur Verwaltung der Wasserversorgung und zur Vermeidung von Wasserverlusten | Portugal |
297 | Bauarbeiten können unbeabsichtigt unterirdische Kanalisationen beschädigen. | Vermeidung von Schäden an unterirdischen Leitungen während Bauarbeiten. | Niederlande |
395 | Schwierigkeiten bei der Steuerung und Überwachung der Wasserversorgung in einer Kläranlage. | Verwaltung und Kontrolle der Wasserversorgung in einer Kläranlage. | Polen |
396 | Das Netzsystem muss besser verwaltet und gewartet werden. | Optimierung der Betriebs- und Wartungskosten des Netzes. | Polen |
514 | Wasserversorgungsnetze werden nicht effizient verwaltet. | Ein System zur intelligenten Verwaltung von Wasserversorgungsnetzen. | Portugal |
Management und Überwachung von Abwasser

Abwassermanagement und -überwachung
In diesem Anwendungsfall geht es um Projekte zur Optimierung des Abwassermanagements, die verschiedene technische und infrastrukturelle Herausforderungen adressieren.
In Spanien etwa führen Verstopfungen und strukturelle Schäden an Abwasserkanälen dazu, dass diese nicht ordnungsgemäß funktionieren. Auch in Finnland bereiten verstopfte Abwasserleitungen Probleme, da diese regelmäßiger Reinigung bedürfen. Die vorgestellten Projekte entwickeln effiziente Lösungen, um den zuverlässigen Betrieb von Abwassersystemen sicherzustellen. Als Ziel gilt es, die Entsorgung zu verbessern und die Umwelt zu schützen.
Jede dieser Initiativen ist ein Schritt hin zu einem nachhaltigeren Abwassermanagement und leistet einen wichtigen Beitrag zu saubereren, gesünderen und widerstandsfähigeren Gemeinden.
Projekte
Diese Projekte verbessern das Abwassermanagement.
ID | Problem | Lösung | Standort |
122 |
Defekte oder blockierte Abwasserkanäle führen zu Störungen im Abwassersystem.
|
Ein KI-Tool zur Überwachung und Instandhaltung der Kanalisation | Spanien |
266 | Abwasserrohre verstopfen und müssen gereinigt werden | Verhinderung von Verstopfungen in einem großen Abwassernetz | Finnland |
Auszeichnungen und Anerkennungen
Nortal ist ein strategisches Innovations- und Technologieunternehmen mit einer beispiellosen Erfolgsbilanz bei der Durchführung erfolgreicher Transformationsprojekte seit über 20 Jahren.
Als geschätzter Partner von Regierungen, Gesundheitseinrichtungen, führenden Unternehmen und Fortune-500-Firmen schaffen wir Werte, indem wir den Status quo in Frage stellen und dort erfolgreich sind, wo herkömmliche Firmen scheitern.

Eine Kultur des Wachstums und der sinnvollen Arbeit
Mit Transparenz, direktem Feedback und der Priorisierung von Wert vor Aufwand liefern wir Ergebnisse, während wir die Leistung an den Möglichkeiten und nicht an der Vergangenheit messen.

Kontakt aufnehmen
Nortal ist ein strategisches Innovations- und Technologieunternehmen mit einer beispiellosen Erfolgsbilanz bei der Durchführung erfolgreicher Transformationsprojekte über 20 Jahre hinweg.
Als geschätzter Partner von Regierungen, Gesundheitseinrichtungen, führenden Unternehmen und Fortune-500-Firmen schaffen wir Werte, indem wir den Status quo in Frage stellen und dort erfolgreich sind, wo herkömmliche Firmen scheitern.