




















KI Anwendungsfälle -> Sozialleistungen, Unterstützung und Schutz
Sozialleistungen, Unterstützung und Schutz
Dieser Sektor befasst sich mit den komplexen Herausforderungen rund um Sozialleistungen, Unterstützungsangebote und den Schutz vulnerabler Gruppen. Mithilfe fortschrittlicher KI-Tools sollen die Durchsetzung von Sozialversicherungsgesetzen verbessert, Sozialhilfebetrug aufgedeckt und verhindert sowie gefährdete Personen und Familien gezielt unterstützt werden.
In den Niederlanden stellt der Missbrauch von Sozialleistungen ein ernstes Problem dar, da Betrugsversuche häufig gut verschleiert und nur schwer zu erkennen sind. Auch in Portugal treten ähnliche Schwierigkeiten auf – etwa durch die Fälschung von Rezepten, mit denen das Gesundheitssystem gezielt manipuliert wird. Diese Fälle weisen auf ein umfassenderes Problem betrügerischer Praktiken im Gesundheits- und Sozialwesen hin.
Hinzu kommt ein mangelndes Bewusstsein für gesetzliche Regelungen, das in manchen Fällen zu unbeabsichtigten Verstößen und ineffizienten Verwaltungsabläufen führt.
KI-gestützte Projekte in diesem Bereich verfolgen das Ziel, dieser Komplexität wirksam zu begegnen – indem sie dafür sorgen, dass Leistungen verlässlich bei den tatsächlich Bedürftigen ankommen. Damit tragen sie zu einem gerechteren, transparenteren und effizienteren Sozialsystem bei. Gleichzeitig schützen sie öffentliche Ressourcen und stärken das Vertrauen in staatliche Unterstützungsstrukturen – ein wichtiger Schritt hin zu einer sichereren und faireren Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger.
Branchen
Gemeinsam mit unseren Kunden definieren wir neu, wie Unternehmen, Behörden und Gesundheitseinrichtungen arbeiten.
Öffentlicher Sektor
Die richtigen digitalen Werkzeuge, die richtig eingesetzt werden, können die Interaktion zwischen Bürgern und Behörden drastisch verändern und die Art und Weise, wie Gesellschaften funktionieren, verändern. Wir bieten End-to-End-Transformationen, beginnend bei Null und mit Service über die gesamte Produktlebensdauer. Wir sprechen Politik und Strategie. Wir beraten, entwerfen Gesetzesentwürfe, erstellen Folgenabschätzungen, entwerfen Organisationen, bauen Kapazitäten auf, entwickeln Cyber-Resilienz und erstellen digitale Produkte und Dienstleistungen, die allesamt einen Mehrwert für die Bürger darstellen.
Mehr erfahren
Gesundheitswesen
Eine alternde Bevölkerung in Verbindung mit höheren Erwartungen der Patienten bedeutet, dass Regierungen und Gesundheitsdienstleister damit zu kämpfen haben, Zugang zu einer erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung zu bieten. Unsere Lösungen für das digitale Gesundheitswesen verändern die Interaktion zwischen Arzt und Patient grundlegend und sorgen gleichzeitig für eine effizientere Nutzung der Ressourcen der Steuerzahler.
Erfahren Sie mehr
Finanzdienstleistungen und Versicherungen
Der Wandel im Finanzdienstleistungssektor beschleunigt sich ständig auf allen Ebenen: beim Kundenverhalten, in der Makroökonomie sowie auf regulatorischer und technologischer Ebene. Wir unterstützen Finanzunternehmen beim Aufbau und der Modernisierung ihrer Kerntechnologie und -dienste, um Skalierbarkeit, Agilität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und gleichzeitig die sich ändernden Sicherheits-, Data Governance- und Qualitätsrichtlinien zu erfüllen.
Mehr erfahren
Industrie
Digitalisiertes Geschäft bedeutet, Daten zu nutzen, um den Umsatz zu steigern, die Produktion zu verbessern, Verschwendung zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wir sind Vorreiter bei der Nutzung von Betriebstechnologie mit hybriden Cloud- und datengesteuerten Lösungen in der Fertigung, Logistik und im Bauwesen.
Branche
Energie und Ressourcen
Die Technologie führt die Energiewirtschaft in ein neues Zeitalter. Automatisierung führt zu niedrigeren Kosten, neuer Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität. Unser vielschichtiger Ansatz bietet einen Mehrwert, der über die Lösung des unmittelbaren Problems hinausgeht. Wir schaffen Backbone-Lösungen, um eine große Anzahl von Transaktionen zu bewältigen, schaffen Differenzierung und verschaffen unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil, während wir gleichzeitig Innovationen und neue Dienstleistungen unterstützen.
Weitere Informationen
Verbraucher
Der moderne Verbraucher ist nicht leicht zufrieden zu stellen. Unabhängig von Ihrer elektronischen Plattform sind nahtlose Interaktionen heute eine Voraussetzung für interne und externe Benutzer. Dank unserer breit gefächerten Branchenerfahrung im Bereich des digitalen Handels, gepaart mit unseren umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Interoperabilität, elektronische Identität und Service-Design, sind wir in der Lage, flexible und agile Lösungen anzubieten, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen.
Erfahren Sie mehr
Telekommunikation, Medien und Unterhaltung
Seit über 20 Jahren arbeiten wir mit den weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen zusammen, um neue Produkte sowohl für die Backend-Technologie als auch für die Kundenschnittstellen zu entwickeln und zu implementieren. Unsere zertifizierten Ingenieure und Fachleute glauben nicht an Einheitslösungen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für den gesamten Lebenszyklus haben wir maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die unseren Kunden helfen, in einem der wettbewerbsintensivsten Sektoren der Welt erfolgreich zu sein.
Mehr erfahrenErhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern. | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern. | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von Kleintransportern durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallverhütung
Dieser Anwendungsfall konzentriert sich auf Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Unfallverhütung, die sich mit einer Reihe von dringenden Herausforderungen im Straßenverkehr befassen. Es werden Anstrengungen unternommen, um das Problem der Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen und die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu verringern. Portugal stellt sich der Herausforderung, die Züge richtig auf die Bahnsteige auszurichten, um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen. Andere Projekte arbeiten aktiv an Initiativen zur Verringerung von Fahrfehlern, die häufig zu Unfällen führen, und fördern so sicherere Straßen für alle. Andere Projekte befassen sich mit dem Problem der rechtzeitigen Erkennung und Reparatur von Straßenschäden, um die Gefahren für Autofahrer zu minimieren. Darüber hinaus entwickelt Belgien beispielsweise Strategien zur wirksamen Bewältigung der Straßenverhältnisse im Winter, um die mit glatten Straßen verbundenen Risiken zu verringern. Jedes dieser Projekte trägt zu dem übergeordneten Ziel bei, sicherere Straßen und sichere Verkehrssysteme zu schaffen, um letztlich weniger Unfälle und eine reibungslosere Reise für alle zu erreichen.
Projekte
Entdecken Sie innovative Lösungen für sicherere Straßen und reibungslosere Fahrten.
ID | Problem | Lösung | AI-Klassifizierung | Standort |
001 | Die Straßen werden im Winter rutschig und es ist schwer zu entscheiden, wann und wie viel Salz gestreut werden soll, um dies zu verhindern. | Ein Tool, das hilft, die Straßen im Winter sicher zu halten, indem es vorschlägt, wann und wie Eisschutzmittel gestreut werden sollten | Reasoning, Automatisiertes Reasoning, Planung und Terminierung | Deutschland |
002 |
E-Scooter-Fahrer haben Sicherheitsprobleme beim Fahren in der Stadt | Verbesserung der Sicherheit von kleinen Transportfahrzeugen durch Computer Vision | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
003 |
Menschen machen beim Autofahren Fehler, die zu Unfällen führen können | Ein Hilfsmittel, um das Fahren sicherer und effizienter zu machen, indem es optimale Aktionen vorhersagt und vorschlägt | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
004 | Straßen werden beschädigt und es ist schwierig, die Schäden schnell zu finden und zu beheben | Ein Werkzeug, das den Straßenzustand bewertet, um Schäden zu vermeiden | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
005 | Menschen fahren zu schnell und verursachen Unfälle im Straßenverkehr | Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Überwachung von Fahrzeugdetails und Geschwindigkeit | Wahrnehmung, Computer Vision, Maschinelles Lernen | Deutschland |
21
Länder
19
Anwendungsfälle
127
Projekte
Anwendungsfälle
Dieser Sektor umfasst eine breite Palette von Instrumenten zur Durchsetzung von Sozialversicherungsgesetzen, zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug bei Sozialleistungen und zur Unterstützung gefährdeter Personen und Familien.
Aufdeckung des Missbrauchs von Sozialleistungen

Aufdeckung des Missbrauchs von Sozialleistungen
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug im Bereich der Sozialleistungen. Ziel ist es, die Durchsetzung der Sozialversicherungsgesetze zu verbessern und die Integrität des Systems zu stärken. Eine zentrale Herausforderung ist der Missbrauch von Sozialleistungen, wie er beispielsweise in den Niederlanden zu beobachten ist – dort ist es besonders schwierig, Personen zu identifizieren, die das System gezielt ausnutzen. Ein weiteres Problem stellt die Manipulation des Gesundheitssystems dar: In Portugal kommt es vermehrt zu Fällen gefälschter Rezepte, was auf strukturelle Schwächen im Umgang mit Leistungsansprüchen hinweist.
Darüber hinaus besteht ein Bedarf an besserer Aufklärung über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, um unbeabsichtigte Verstöße durch fehlendes Wissen zu vermeiden.
Diese Projekte verfolgen das gemeinsame Ziel, sicherzustellen, dass Sozialleistungen tatsächlich den Menschen zugutekommen, die sie benötigen – und damit zu einem gerechteren, transparenteren und effizienteren Sozialsystem beizutragen.
Projekte
Die Projekte in diesem Anwendungsfall dienen der Aufdeckung und Verhinderung von Betrug bei Sozialleistungen und zielen darauf ab, die Durchsetzung der Sozialversicherungsgesetze zu verbessern.
ID | Problem | Lösung | Standort |
78 | Der Missbrauch von Sozialleistungen ist schwer nachzuweisen und stellt die Systeme vor erhebliche Prüf- und Kontrollherausforderungen | Aufdeckung des Missbrauchs von Sozialleistungen | Niederlande |
99 | Menschen betrügen das Gesundheitssystem mit gefälschten Rezepten | Aufdeckung und Prävention von Betrug im Gesundheitswesen | Portugal |
350 | Menschen betrügen das Sozialsystem | Ein KI-Tool zur Identifizierung potenzieller Fälle von Sozialhilfebetrug | Niederlande |
375 | Menschen sind nicht ausreichend über die Sozialversicherungsgesetze informiert | Bessere Durchsetzung der Sozialversicherungsgesetze | Niederlande |
387 | Leistungssysteme werden von manchen Personen bewusst oder unbeabsichtigt missbraucht. |
Identifizierung des Missbrauchs von Sozialleistungen mithilfe von KI
|
Niederlande |
595 | Menschen missbrauchen Sozialleistungen | Ein Hilfsmittel zur Aufdeckung des Missbrauchs von Sozialleistungen | Niederlande |
Frühzeitige Erkennung von bedürftigen Familien oder Kindern

Frühzeitige Erkennung von Familien oder Kindern in Not
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit der Herausforderung, Familien und Kinder in schwierigen Lebenslagen frühzeitig zu identifizieren – mit dem Ziel, durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz potenzielle Risiken zu erkennen und rechtzeitig geeignete Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten. Im Vereinigten Königreich besteht ein dringender Bedarf, Kinder und Familien mit einem erhöhten Risiko für Missbrauch frühzeitig zu erfassen. In den Niederlanden liegt der Fokus auf Verhaltensauffälligkeiten junger Menschen an bestimmten öffentlichen Orten. In Finnland wiederum stellt die rechtzeitige Erkennung von Problemen bei Kindern und Jugendlichen eine zentrale Herausforderung dar, um frühzeitig gezielte Hilfen leisten zu können.
Diese Projekte setzen KI-Technologien ein, um das Wohlergehen gefährdeter Personen zu stärken und präventive Maßnahmen effektiver zu gestalten – mit dem Ziel, eine sicherere und unterstützende Zukunft für Kinder, Jugendliche und Familien zu schaffen.
Projekte
Die Tools in diesem Cluster identifizieren gefährdete Familien und Kinder frühzeitig und nutzen Warnsysteme und Analysen, um rechtzeitig Unterstützung anzubieten und ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen zu gewährleisten.
ID | Problem | Lösung | Standort |
146 | Kinder und Familien sind von Missbrauch bedroht und benötigen frühzeitige Unterstützung | Ein Frühwarnsystem zur Ermittlung und Unterstützung gefährdeter Familien | Vereinigtes Königreich |
313 | Junge Menschen zeigen an bestimmten Orten problematisches Verhalten | Ein Vorhersagesystem, das erkennt, wo und in welchen Gruppen auffälliges Verhalten auftreten könnte | Niederlande |
430 | Kinder und Jugendliche haben Probleme, die nicht früh genug erkannt und angegangen werden | Ein Hilfsmittel, um frühe Anzeichen von Problemen im Leben von Kindern zu erkennen | Finnland |
441 | Frauen befinden sich in gefährlichen Situationen durch gewalttätige Partner | Ein Instrument zur Bewertung des Gefährdungsgrads von misshandelnden Partnern | Deutschland |
466 | Menschen haben Schwierigkeiten, ihre zukünftigen Ansprüche auf Sozialleistungen und ihren Beschäftigungsstatus einzuschätzen | Eine datenbasierte Vorhersage des künftigen Sozialleistungsbedarfs auf Grundlage individueller Verlaufsmuster | Schweiz |
469 | Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf werden nicht schnell genug identifiziert, und relevante Informationen fehlen oft | Ein Analysewerkzeug zur Erkennung unterstützungsbedürftiger Familien und zur Bewertung der Wirkung bestehender Hilfsangebote | Vereinigtes Königreich |
Systembedingte Ungleichheit aufdecken und bekämpfen

Aufdeckung und Bekämpfung von systemischer Ungleichheit
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die auf die Aufdeckung und Bekämpfung systemischer Ungleichheit abzielen. Dabei werden komplexe, strukturell verankerte Herausforderungen adressiert, die soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit beeinträchtigen. In den Niederlanden liegt der Fokus auf der Sicherstellung der Integrität von Sozialleistungssystemen – mit dem Ziel, staatliche Unterstützung gezielt an jene Menschen weiterzuleiten, die sie tatsächlich benötigen. Ein weiteres Projekt in Portugal untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede in den Lebens- und Bildungschancen von Kindern, um bestehende Ungleichheiten zwischen Mädchen und Jungen besser zu verstehen und gezielt abzubauen.
Jedes dieser Projekte stellt einen Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft dar – indem es strukturelle Ungleichheiten sichtbar macht und konkrete Lösungsansätze entwickelt, um langfristige Veränderungen zu bewirken.
Projekte
Diese Projekte konzentrieren sich darauf, systemische Ungleichheiten aufzudecken und zu bekämpfen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
351 | Menschen, die Sozialhilfe erhalten, sind möglicherweise nicht ehrlich in Bezug auf ihre Bedürfnisse | Identifizierung potenzieller Probleme bei der Verteilung von Sozialleistungen | Niederlande |
485 | Verstehen, wie sich die Bildungs- und Lebenschancen von Mädchen und Jungen im Zeitverlauf verändern | Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede in Chancen und deren Entwicklung über die Zeit. | Portugal |
Identifizierung von Personen, die eine Finanzberatung benötigen, und Bereitstellung dieser Beratung

Identifizierung von Personen, die finanzielle Beratung benötigen, und Bereitstellung dieser Beratung
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, Personen zu identifizieren und zu unterstützen, die mit finanziellen Schwierigkeiten und Schulden zu kämpfen haben. Ein zentrales Problem in vielen Ländern ist der Umgang mit Überschuldung: Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihre finanziellen Verpflichtungen zu bewältigen, was häufig zu einer existenziellen Notlage führt. In den Niederlanden gibt es beispielsweise Initiativen, die Menschen mit Schulden gezielt dabei unterstützen, ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und nachhaltige Lösungswege zu finden. Auch in Portugal wurden Projekte ins Leben gerufen, um Bürgerinnen und Bürgern beim besseren Umgang mit Krediten und Schulden zu helfen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Früherkennung und Prävention von Armut und Verschuldung – mit dem Ziel, Risiken frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.
Diese Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung von individueller Finanzberatung, zur Stärkung der finanziellen Resilienz und zur Verringerung des finanziellen Drucks im Alltag.
Projekte
Diese Projekte tragen dazu bei, Menschen mit finanziellen Problemen und Schulden zu identifizieren und zu unterstützen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
177 | Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Schulden zu verwalten und brauchen Hilfe, um die besten Lösungen zu finden | Ein Assistent, der Menschen bei der Verwaltung und Reduzierung ihrer Schulden hilft | Niederlande |
339 | Menschen haben Schwierigkeiten, mit ihrem Geld umzugehen und verschulden sich häufig | Ein digitales Hilfsmittel zur Vermeidung von Überschuldung | Niederlande |
390 | Menschen haben mit Armut und Schulden zu kämpfen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und verhindert werden | Ein Instrument, das finanzielle Schwierigkeiten durch die Analyse von Daten frühzeitig vorhersagt, ohne die Privatsphäre zu verletzen | Niederlande |
480 | Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Schulden und Kredite zu verwalten | Hilfe bei der Verwaltung von Schulden und Kreditverbrauch | Portugal |
Informationshilfe für allgemeine Fragen

Informationshilfe für allgemeine Fragen
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit der Entwicklung automatisierter Assistenten, die unmittelbare und präzise Antworten auf eine Vielzahl allgemeiner Anfragen liefern. Eine häufige Herausforderung ist die Schwierigkeit, am Telefon schnell verlässliche Informationen zu erhalten – wie es etwa in Belgien der Fall ist. Ein weiteres Problem besteht darin, jederzeit und in verschiedenen Sprachen auf Informationen zu städtischen Dienstleistungen zugreifen zu können – eine Herausforderung, die in Finnland gezielt angegangen wird. Diese Projekte zielen darauf ab, den Zugang zu Informationen zu erleichtern, sprachliche und zeitliche Barrieren abzubauen und den Bedarf an direktem Kundenkontakt für grundlegende Anliegen zu verringern. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die Nutzererfahrung insgesamt zu verbessern.
Jedes dieser Vorhaben ist ein Schritt hin zu einer Zukunft, in der öffentliche Informationen transparent, leicht zugänglich und die Kommunikation effizienter gestaltet ist.
Projekte
Die Projekte in diesem Anwendungsfall entwickeln automatisierte Assistenten, die sofortige, präzise Antworten auf eine Vielzahl von allgemeinen Fragen geben.
ID | Problem | Lösung | Standort |
6 | Menschen haben Schwierigkeiten, am Telefon schnelle und präzise Antworten auf ihre Fragen zu erhalten | Ein KI-gestützter Assistent, der Anfragen erkennt, kategorisiert und sofort beantwortet | Belgien |
25 | Menschen müssen zu lange warten, um Hilfe vom Kundendienst zu erhalten | Ein virtueller Assistent, der Kundenanfragen automatisiert bearbeitet, ohne zusätzliches Personal zu benötigen | Estland |
38 | Menschen haben Schwierigkeiten, jederzeit und in jeder Sprache Informationen über städtische Dienstleistungen zu finden. | Ein Helfer, der ihre Fragen jederzeit und überall beantwortet | Finnland |
114 | Menschen haben Schwierigkeiten, formale Begriffe zu verstehen, die von öffentlichen Diensten verwendet werden | Ein Assistent, der allgemeine Fragen beantwortet und komplexe Begriffe auf einfache Weise erklärt | Spanien |
138 | Menschen stellen eine Vielzahl von Fragen, die nicht manuell bewältigt werden können | Ein Assistent, der allgemeine Fragen beantwortet und persönliche Anliegen sortiert | Schweiz |
191 | Menschen müssen oft den Kundendienst für grundlegende Fragen kontaktieren | Ein automatisierter Helfer, der Kundenanfragen beantwortet und grundlegende Aufgaben erledigt | Finnland |
261 | Menschen haben viele Fragen zum Erhalt ihrer finanziellen Unterstützung | Ein Hilfsmittel, um Kundenanfragen schneller zu verstehen und zu lösen | Estland |
283 | Menschen haben Fragen, die Antworten zu einem bestimmten Dienst benötigen | Schaffung eines Sprachassistenten zur Beantwortung von Nutzeranfragen | Frankreich |
407 | Menschen haben Schwierigkeiten, die richtigen Informationen auf einer Website zu finden | Ein Assistent, der bei der Suche nach benötigten Informationen auf einer Website hilft | Polen |
534 | Menschen haben Schwierigkeiten, in ihrer Alltagssprache mit Maschinen zu interagieren | Ein automatischer Helfer, der die Fragen der Menschen versteht und beantwortet | Italien |
544 | Menschen haben Schwierigkeiten, mit Anwendungen über Sprache und Text zu kommunizieren | Entwicklung eines Tools, das gesprochene oder geschriebene Worte versteht und darauf antwortet | Italien |
653 | Menschen haben Schwierigkeiten, den Status ihrer öffentlichen Verkehrsmittel zu überprüfen | Ein automatisiertes Hilfsmittel zur Echtzeitüberprüfung des aktuellen Reisestatus | Vereinigtes Königreich |
661 | Menschen haben Schwierigkeiten, sofortige Informationen von ihrer lokalen Regierung zu erhalten | Ein Online-Helfer, der den Menschen sofortige Informationen zur Verfügung stellt | Italien |
Informationshilfe für lokale Dienste

Informationshilfe für lokale Dienste
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die Künstliche Intelligenz einsetzen, um den Zugang zu lokalen Dienstleistungen zu erleichtern und die Navigation innerhalb städtischer und staatlicher Angebote zu verbessern. Ziel ist es, personalisierte Informationen, aktuelle Hinweise und digitale Unterstützung für kommunale und regionale Dienste bereitzustellen.
In Dänemark etwa haben viele Menschen häufig Fragen zu lokalen Angeboten und benötigen sofortige, zuverlässige Antworten. In Spanien fällt es Bürgerinnen und Bürgern schwer, effektiv mit öffentlichen Diensten online zu interagieren. In der Schweiz wiederum haben Nutzerinnen und Nutzer Schwierigkeiten, relevante Informationen und Leistungen ihrer Kommunalverwaltung zu finden.
Diese Projekte zielen darauf ab, die Lücke zwischen Bürgern und lokalen Verwaltungen zu schließen – durch KI-gestützte Assistenten, die Informationen leicht zugänglich, verständlich und situationsgerecht bereitstellen. Jedes dieser Vorhaben ist ein Schritt in Richtung eines stärker vernetzten, bürgerfreundlicheren und effizienteren Systems kommunaler Dienstleistungen.
Projekte
Diese Projekte bieten KI-Unterstützung für den einfachen Zugang zu und die Navigation in lokalen Diensten und bieten Aktualisierungen, Informationen und personalisierte Hilfe für Stadt- und Behördendienste.
ID | Problem | Lösung | Standort |
22 | Menschen haben Fragen zu lokalen Dienstleistungen und brauchen sofortige Antworten | Ein Assistent, der allgemeine Fragen zu lokalen Dienstleistungen beantwortet | Dänemark |
121 | Menschen finden es schwierig, online mit öffentlichen Diensten zu interagieren |
Ein digitales System, das die Nutzung öffentlicher Online-Dienste einfacher und individueller gestaltet
|
Spanien |
137 | Menschen haben Schwierigkeiten beim Zugang zu Informationen und Dienstleistungen ihrer lokalen Verwaltung | Ein Assistent, der Informationen und Dienstleistungen der Stadt bereitstellt | Schweiz |
143 | Menschen haben Schwierigkeiten, die von ihnen benötigten städtischen Dienstleistungen zu finden | Ein Assistent, der den Menschen hilft, städtische Dienstleistungen zu finden | Vereinigtes Königreich |
145 | Menschen haben Schwierigkeiten, sich in Echtzeit über ihre Busfahrpläne zu informieren und Probleme mit dem Kundendienst zu lösen. | Ein KI-Tool, das sofortige Aktualisierungen für den öffentlichen Nahverkehr und den Kundendienst liefert | Vereinigtes Königreich |
158 | Menschen haben Fragen zu den Dienstleistungen ihrer lokalen Behörden | Ein Assistent, der Fragen zu lokalen Dienstleistungen beantwortet | Schweden |
413 | Menschen haben Schwierigkeiten, mit ihrer Gemeindeverwaltung zu kommunizieren | Ein Assistent zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern bei der Kommunikation mit der lokalen Verwaltung | Polen |
585 | Die Menschen haben Schwierigkeiten, die richtigen Informationen auf einer Website zu finden | Ein Assistent, der die Menschen bei der Suche nach den richtigen Dienstleistungen unterstützt | Vereinigtes Königreich |
603 | Menschen brauchen Hilfe, um spezifische Informationen über städtische Dienstleistungen zu finden | Ein Assistent, der alle Fragen zu städtischen Dienstleistungen beantwortet | Deutschland |
626 | Menschen müssen Behördengänge wie die Erneuerung eines Reisepasses manuell beantragen | Ein KI-gestütztes System für die Bearbeitung von Behördengängen | Estland |
644 | Menschen haben Fragen an die Behörden, können sie aber außerhalb der Geschäftszeiten nicht stellen | Ein digitaler Assistent, der jederzeit Fragen zu öffentlichen Dienstleistungen beantwortet | Deutschland |
645 | Menschen haben Schwierigkeiten, sich in großen Dienstleistungsabteilungen zurechtzufinden | Ein Assistent, der die Menschen in einer Serviceabteilung leitet | Deutschland |
676 | Menschen haben Schwierigkeiten beim Zugang zu lokalen Dienstleistungen | Ein Assistent, der allen Menschen den Zugang zu lokalen Diensten erleichtert | Kroatien |
Informationshilfe zur Orientierung und Wegbeschreibung

Informationshilfe zur Orientierung und Wegbeschreibung
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die sich auf die Unterstützung von Personen bei der Navigation in großen Räumen wie Gebäuden und Flughäfen konzentrieren. Die Herausforderung besteht darin, dass es für die Menschen schwierig ist, bestimmte Orte zu finden und mit anderen in großen Strukturen zu kommunizieren. In den Niederlanden müssen die Menschen oft lange warten, ohne die voraussichtliche Zeit zu kennen, was zu Frustration und Ineffizienz führt. Ein weiteres Problem ist die Schwierigkeit, Informationen und Wegbeschreibungen auf Flughäfen zu finden - ein Problem, das in Österreich angegangen wird. Jedes dieser Projekte zielt darauf ab, ein benutzerfreundlicheres Umfeld zu schaffen und die Navigation und Kommunikation in großen Räumen effizienter und weniger stressig zu gestalten.
Projekte
Diese Projekte konzentrieren sich auf die Unterstützung von Personen bei der Navigation in großen Räumen wie Gebäuden und Flughäfen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
333 | Die Menschen müssen zu lange warten, ohne zu wissen, wie lange es dauern wird | Ein Tool, das Informationen über die Wartezeit in Echtzeit liefert | Niederlande |
412 | Menschen haben Schwierigkeiten, in einem großen Gebäude bestimmte Orte zu finden und mit anderen zu kommunizieren | Ein Assistent, der Menschen hilft, sich in einem großen Gebäude zurechtzufinden und zu kommunizieren | Polen |
666 | Menschen haben Schwierigkeiten, Informationen und Wegbeschreibungen auf Flughäfen zu finden | Ein Assistent, der Informationen und Wegbeschreibungen auf Flughäfen bereitstellt | Österreich |
Informationshilfe für soziale Dienste

Informationshilfe für soziale Dienste
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die Künstliche Intelligenz einsetzen, um den Zugang zu sozialen Diensten zu erleichtern und deren Nutzung besser zu unterstützen. Im Fokus steht die Herausforderung, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, relevante Informationen über soziale Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Im Vereinigten Königreich besteht ein hoher Bedarf an Orientierung und Hilfe in Bereichen wie wirtschaftlicher Unterstützung, Bildung und Arbeitsvermittlung. In Estland wiederum liegt die Herausforderung in der effizienten Verwaltung und Koordination unterschiedlicher Versicherungs- und Statistikdaten – ein entscheidender Faktor für die Funktionsfähigkeit moderner Sozialdienste.
Ziel dieser Projekte ist es, durch KI-gestützte Systeme aktuelle Informationen bereitzustellen, individuelle Beratung zu ermöglichen und komplexe Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Auf diese Weise sollen soziale Dienste bürgernäher, zugänglicher und effizienter gestaltet werden – für alle, die darauf angewiesen sind.
Projekte
Die Projekte in diesem Anwendungsfall entwickeln KI-Hilfen für den einfachen Zugang zu und die Navigation in sozialen Diensten.
ID | Problem | Lösung | Standort |
139 | Menschen haben Schwierigkeiten, Informationen über soziale Dienste zu erhalten | Ein Assistent, der Informationen über soziale Dienste liefert | Schweiz |
459 | Menschen brauchen Hilfe bei wirtschaftlicher Unterstützung, Bildung und Jobsuche | Ein automatischer Helfer für die Verwaltung von Sozialdiensten und Bildungsprogrammen | Vereinigtes Königreich |
711 | Es besteht die Notwendigkeit, verschiedene Arten von Versicherungs- und Statistikdaten zu verwalten und zu koordinieren | Unterstützung bei der Verwaltung verschiedener Versicherungs- und Statistikdaten | Estland |
Integration und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten

Integration und Unterstützung für Migranten
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten gezielte Unterstützung bieten – insbesondere in den Bereichen Einwanderungsberatung, Zugang zu sozialen Dienstleistungen und gesellschaftliche Integration. Ziel ist es, den Übergang in neue Lebensumfelder zu erleichtern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
In Finnland etwa fällt es vielen Menschen schwer, Einwanderungsprozesse und Antragsverfahren zu verstehen – ein Hindernis für eine reibungslose Integration. Ebenso haben Migrantinnen und Flüchtlinge häufig Schwierigkeiten, Zugang zu bestehenden Unterstützungsangeboten zu erhalten und sich in neuen Gemeinschaften zurechtzufinden. In Griechenland stellt sich eine weitere Herausforderung: Dort ist es für viele Migranten schwierig, ihre eigenen Fähigkeiten und Unterstützungsbedarfe zu erfassen – was eine zielgerichtete Integrationsförderung erschwert.
Diese Projekte setzen auf KI-gestützte Ansätze, digitale Informationssysteme und nutzerzentrierte Beratungstools, um die Integration effektiver, individueller und menschenfreundlicher zu gestalten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich alle Zugewanderten in ihrer neuen Umgebung willkommen fühlen, Orientierung finden und Zugang zu den Hilfen erhalten, die sie benötigen.
Projekte
Diese Projekte bieten Unterstützung für Migranten und Flüchtlinge, helfen bei der Einwanderungsberatung, dem Zugang zu Dienstleistungen und der gesellschaftlichen Integration und sorgen so für einen reibungsloseren Übergang in die neuen Gemeinschaften.
ID | Problem | Lösung | Standort |
35 | Menschen haben Schwierigkeiten, Einwanderungsprozesse und Antragsverfahren zu verstehen | Ein digitaler Helfer, der Ratschläge zu Einwanderungsprozessen gibt | Finnland |
620 | Migranten und Flüchtlinge haben Schwierigkeiten beim Zugang zu bestehenden Diensten und bei der Integration in ihre neuen Gemeinschaften | Ein KI-Tool, das Migranten und Flüchtlinge beim Zugang zu Dienstleistungen und bei der Integration in eine neue Gesellschaft unterstützt | Italien |
621 | Migranten haben Schwierigkeiten, sich in neue Gesellschaften zu integrieren, weil sie ihre eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse nicht ausreichend kennen | Ein Hilfsmittel zum Verständnis und zur Unterstützung der Bedürfnisse und Fähigkeiten von Migranten für eine bessere Integration | Griechenland |
622 | Neuankömmlinge in einem Land haben Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft zu integrieren | Ein Assistent, der Neuankömmlingen in einem Land bei der Eingewöhnung hilft | Deutschland |
657 | Menschen haben Schwierigkeiten, Informationen über Einwanderungsdienste zu finden | Ein Assistent, der online einwanderungsbezogene Fragen beantwortet | Finnland |
Sprachverarbeitung und -verbesserung

Sprachverarbeitung und -verbesserung
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, die Kommunikation zu verbessern – durch die Verarbeitung, Korrektur und gezielte Weiterentwicklung sprachlicher Inhalte in Texten und Bildern. Dabei kommen KI-gestützte Methoden der Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) und des Sprachverständnisses zum Einsatz.
In Estland besteht beispielsweise ein Bedarf an der automatisierten Bearbeitung und Verbesserung von Texten – insbesondere in verwaltungstechnischen und öffentlichen Kontexten. In Italien fehlt es an Ressourcen, um ein leistungsfähiges Sprachmodell für die italienische Sprache zu entwickeln – eine Herausforderung, die diese Projekte gezielt adressieren. Gleichzeitig haben viele Menschen Schwierigkeiten, komplexe Texte in bestimmten Sprachen zu verstehen und sinnvoll zu verarbeiten – auch dieses Problemfeld wird durch die Initiativen aufgegriffen.
Jedes dieser Projekte trägt dazu bei, die Sprachverarbeitung und das Textverständnis technologisch weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, Kommunikation effizienter, zugänglicher und barriereärmer zu gestalten.
Projekte
Diese Projekte verbessern die Kommunikation durch die Verarbeitung und Verbesserung der Sprache in Texten und Bildern.
ID | Problem | Lösung | Standort |
240 | Estnische Texte müssen bearbeitet und verbessert werden | Ein Hilfsmittel zur Bearbeitung und Verbesserung der Sprache in Texten | Estland |
569 | Es fehlt an Ressourcen, um ein leistungsfähiges Sprachmodell für die italienische Sprache zu trainieren | Ein KI-Tool, das die italienische Sprache und Bilder versteht und verarbeitet | Italien |
844 | Menschen haben Schwierigkeiten, Texte in einer bestimmten Sprache zu verstehen und zu verarbeiten | Ein Tool, das hilft, Sprache in Textform zu verstehen und zu verarbeiten | Deutschland |
Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit der Herausforderung der Arbeitslosigkeit und konzentriert sich auf Projekte, die datengestützte Analysen, gezielte Unterstützung und digitale Hilfsmittel für Arbeitssuchende bereitstellen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Prozesse zu verbessern und langfristige Beschäftigungschancen zu fördern.
In Portugal besteht ein erhöhtes Risiko von Langzeitarbeitslosigkeit, dem mit spezifischen Maßnahmen zur Risikoprävention und beruflichen Reintegration begegnet wird. In Estland stehen Arbeitslose vor der Herausforderung, ihren Status regelmäßig nachzuweisen – ein bürokratischer Prozess, der effizienter gestaltet werden muss. In Schweden wiederum ist es für Unternehmen oft unklar, ob sie Anspruch auf finanzielle Förderungen zur Einstellung von Langzeitarbeitslosen haben – ein Umstand, der die Wirksamkeit arbeitsmarktpolitischer Instrumente einschränkt.
Diese Projekte entwickeln KI-gestützte Systeme und digitale Lösungen, um Prozesse zu vereinfachen, Informationszugänge zu verbessern und individuelle Unterstützungsangebote zu ermöglichen. Ziel ist es, die Arbeitslosenquote nachhaltig zu senken und Menschen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt gezielt zu begleiten.
Projekte
Diese Projekte bekämpfen die Arbeitslosigkeit, indem sie Analysen, gezielte Unterstützung und Hilfe für Arbeitssuchende anbieten.
ID | Problem | Lösung | Standort |
95 | Menschen sind dem Risiko ausgesetzt, lange arbeitslos zu sein | Verhinderung von Langzeitarbeitslosigkeit durch maßgeschneiderte Unterstützung auf der Grundlage individueller Risikobewertung | Portugal |
427 | Die Menschen müssen ihren Arbeitslosenstatus bestätigen | Ein automatisiertes System zur Überprüfung und Registrierung von arbeitslosen Personen | Estland |
458 | Unternehmen wissen nicht, ob sie für die Einstellung von Langzeitarbeitslosen finanzielle Unterstützung erhalten können | Ein Hilfsmittel zur Bestimmung der finanziellen Unterstützung für Unternehmen, die Langzeitarbeitslose einstellen | Schweden |
648 | Menschen riskieren, krank zu werden, wenn sie zu Vorstellungsgesprächen gehen | Einsatz von KI zur sicheren Durchführung von Bewerbungsprozessen während Gesundheitskrisen | Schweden |
709 | Menschen haben Schwierigkeiten, nach einer Ausbildung oder einem Praktikum eine Arbeitsstelle zu finden und ein angemessenes Einkommen zu erzielen | Bessere Berufsaussichten durch Ausbildung und Praktika | Estland |
724 | Die Menschen haben Schwierigkeiten, Gespräche über die Arbeitslosenversicherung zu verstehen und zu analysieren | Ein Werkzeug zum Verstehen und Analysieren von Gesprächen über Arbeitslosenunterstützung | Estland |
729 | Menschen laufen Gefahr, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, und wissen nicht, wie sie dies verhindern können | Vorhersage des Arbeitslosigkeitsrisikos einer Person, um gezielte Unterstützung zu bieten | Estland |
735 | Arbeitslose haben Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden und brauchen Hilfe, um ihre Arbeitssuche zu priorisieren | Unterstützung bei der Priorisierung von Arbeitssuchenden auf der Grundlage ihres individuellen Unterstützungsbedarfs | Estland |
Produktion von gesprochenen Wörtern

Produktion gesprochener Worte
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die geschriebenen Text in gesprochene Sprache umwandeln und damit die Qualität computergenerierter Kommunikation verbessern. Die zentrale Herausforderung besteht darin, dass synthetisierte Stimmen häufig unnatürlich oder ausdrucksschwach klingen – was das Verstehen erschwert und die Interaktion mit digitalen Systemen unpersönlich wirken lässt. In Estland ist es zum Beispiel schwierig, computergenerierte gesprochene Texte in estnischer Sprache klar zu verstehen. Auch in Italien besteht der Bedarf an einer zuverlässigen und natürlich klingenden Sprachausgabe auf Grundlage geschriebener Texte.
Ziel dieser Projekte ist es, die Natürlichkeit, Verständlichkeit und Ausdruckskraft synthetischer Sprache zu verbessern – für eine zugängliche, inklusivere und menschlichere digitale Kommunikation.
Projekte
Die Projekte in diesem Anwendungsfall wandeln geschriebenen Text in gesprochene Worte um und verbessern die computergenerierte Kommunikation.
ID | Problem | Lösung | Standort |
262 | Menschen haben Schwierigkeiten, synthetisierte Stimmen zu verstehen, weil sie nicht natürlich und ausdrucksstark genug klingen | Entwicklung eines Werkzeugs, das synthetische Sprache natürlicher und ausdrucksstärker macht | Estland |
545 | Menschen brauchen eine Möglichkeit, geschriebenen Text in gesprochene Worte zu verwandeln | Umwandlung geschriebener Texte in gesprochene Sprache | Italien |
733 | Menschen haben Schwierigkeiten, gesprochenen Text in estnischer Sprache zu verstehen | Natürlich klingende Umwandlung von geschriebenem Text in gesprochene Worte | Estland |
734 | Menschen haben Schwierigkeiten, gesprochenen Text in estnischer Sprache zu verstehen | Ein System zur Sprachausgabe von Texten in verschiedenen Zielsprachen | Estland |
Erkennen von Glücksspielsucht

Erkennen von Glücksspielsucht
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, problematisches Online-Spielverhalten frühzeitig zu erkennen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Glücksspielmuster analysiert und verglichen, um Anzeichen von Suchtverhalten zu identifizieren.
Die zentrale Herausforderung liegt in der Schwierigkeit, die eigene Online-Glücksspielaktivität zu kontrollieren – wie unter anderem in Portugal beobachtet wurde. Viele Menschen verlieren den Überblick über ihre Spielgewohnheiten, was das Risiko einer Abhängigkeit erhöht. Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, das Verhalten verschiedener Nutzergruppen über längere Zeiträume hinweg zu vergleichen – eine wichtige Grundlage, um typische Muster und Abweichungen zu erkennen.
Die Projekte in diesem Bereich setzen KI-gestützte Analysewerkzeuge ein, um das Spielverhalten besser zu verstehen, kritische Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und gezielte Maßnahmen gegen Glücksspielsucht zu ermöglichen. Ziel ist es, ein sichereres, gesünderes Online-Umfeld zu schaffen.
Projekte
Diese Projekte analysieren das Online-Verhalten, identifizieren und vergleichen Glücksspielmuster, um Anzeichen von Spielsucht zu erkennen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
103 | Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Online-Spielgewohnheiten zu kontrollieren | Ein Tool, das Anzeichen von Spielsucht anhand des Online-Verhaltens identifiziert | Portugal |
479 | Menschen haben Schwierigkeiten, das Verhalten verschiedener Spieler im Laufe der Zeit zu vergleichen | Ein KI-System, das das Verhalten unterschiedlicher Glücksspieler über einen längeren Zeitraum analysiert und vergleicht | Portugal |
Unterstützung und Betreuung von Senioren

Unterstützung und Pflege für Senioren
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern – mit einem besonderen Fokus auf Unabhängigkeit, Sicherheit, soziale Teilhabe und individuelle Unterstützung im Alltag.
In der Tschechischen Republik stellt es für viele ältere Menschen eine Herausforderung dar, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin in der eigenen Wohnung leben zu können. In Frankreich benötigen Seniorinnen und Senioren häufig Hilfe beim Verstehen finanzieller Angelegenheiten – etwa beim Überblick über ihr Einkommen, Sozialleistungen oder regelmäßige Zahlungen. Auch in Spanien leben viele ältere Menschen allein und benötigen Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben sowie im Umgang mit Einsamkeit.
Diese Projekte entwickeln digitale und KI-gestützte Lösungen, um älteren Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ihre soziale Integration zu fördern und rechtzeitig Hilfe dort bereitzustellen, wo sie gebraucht wird. Ziel ist es, ein unterstützendes und würdiges Umfeld zu schaffen, in dem sich ältere Menschen sicher, gehört und wertgeschätzt fühlen.
Projekte
Die Projekte in diesem Anwendungsfall zielen darauf ab, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Unabhängigkeit, sozialem Engagement, Sicherheit und Hilfeleistung liegt.
ID | Problem | Lösung | Standort |
19 | Menschen haben Schwierigkeiten, in ihrer eigenen Wohnung zu bleiben, wenn sie altern oder krank werden | Menschen dabei unterstützen, länger unabhängig in ihrer eigenen Wohnung zu leben | Tschechische Republik |
44 | Ältere Menschen brauchen Hilfe, um ihr Einkommen und ihre Zahlungen zu verstehen | Ein Assistent, der Fragen zu Rentenleistungen beantwortet | Frankreich |
148 | Ältere Menschen, die allein leben, brauchen Hilfe bei den täglichen Aufgaben und fühlen sich oft einsam | Ein Assistenzroboter soll das tägliche Leben älterer Menschen verbessern | Spanien |
454 | Im Ausland lebende Rentner haben Schwierigkeiten, nachzuweisen, dass sie am Leben sind, um ihre Rente zu erhalten | Ein einfacher Weg für im Ausland lebende Rentner, um nachzuweisen, dass sie noch am Leben sind | Portugal |
615 | Ältere Menschen fühlen sich einsam und unsicher in ihren Städten | Sicherere und sozialere Städte für ältere Menschen schaffen | Vereinigtes Königreich |
662 | Ältere Menschen in Pflegeheimen brauchen Hilfe bei alltäglichen Aufgaben und Begleitung | Roboter, die ältere Menschen in Pflegeheimen unterstützen und unterhalten | Vereinigtes Königreich |
Unterstützung bei der Berechnung von Sozialleistungen

Unterstützung bei der Berechnung von Sozialleistungen
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, die Berechnung und Verwaltung von Sozialleistungen zu verbessern. Ziel ist es, die Vergabe von finanzieller Unterstützung – etwa bei Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe oder anderen Leistungen – effizienter, transparenter und verlässlicher zu gestalten.
In Lettland beispielsweise stellt sich das Problem, dass Antragstellende möglicherweise Sanktionen unterliegen, die ihre Anspruchsberechtigung beeinträchtigen – was die Bearbeitung komplex und fehleranfällig macht. In Schweden wiederum warten viele Menschen zu lange auf Entscheidungen zu ihren Sozialhilfeanträgen, was unnötigen Stress und Unsicherheit verursacht.
Diese Projekte entwickeln KI-gestützte Systeme und digitale Lösungen, um die Bearbeitungsprozesse zu beschleunigen, individuelle Anspruchsprüfungen zu verbessern und sicherzustellen, dass Bedürftige ihre Leistungen rechtzeitig und nachvollziehbar erhalten.
Projekte
Diese Projekte helfen bei der Berechnung und Verwaltung von Sozialleistungen, indem sie Entscheidungen über finanzielle Unterstützung, Arbeitslosenunterstützung und mehr unterstützen und so eine effiziente Sozialhilfe gewährleisten.
ID | Problem | Lösung | Standort |
64 | Personen, die eine Beihilfe beantragen, haben möglicherweise Sanktionen, die sie disqualifizieren | Ein Assistent, der die Anspruchsberechtigung von Beihilfeantragstellern überprüft | Lettland |
127 | Die Menschen müssen zu lange auf ihre Sozialhilfebescheide warten | Zügige Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen | Schweden |
164 | Menschen im Krankenstand brauchen Hilfe, um zu wissen, wie lange sie krank sein werden | Unterstützung bei der Verwaltung der Krankheitsdauer durch Vorhersage der Genesungszeit | Norwegen |
214 | Menschen brauchen Hilfe bei der Reinigung, aber es ist schwer zu entscheiden, wer sie am meisten braucht. | Unterstützung bei der Entscheidung, wer Hilfe bei der Reinigung benötigt | Dänemark |
415 | Menschen, die finanzielle Hilfe für ihre Stromrechnungen benötigen, erhalten diese nicht | Ein Hilfsmittel zur Bestimmung der finanziellen Unterstützung für Stromrechnungen | Spanien |
428 | Die Menschen wissen nicht, wie viel und wie lange sie Arbeitslosenunterstützung bekommen können | Ein Hilfsmittel zur Bestimmung der Höhe und Dauer der Arbeitslosenunterstützung | Estland |
439 | Sozialarbeiter haben aufgrund langer Verwaltungsprozesse weniger Zeit für Familienbesuche | Ein automatisiertes System zur Verwaltung von Sozialleistungen und Zahlungen | Deutschland |
440 | Menschen brauchen Hilfe bei der Berechnung ihrer Arbeitslosenunterstützung | Ein automatisiertes System zur Berechnung des Arbeitslosengeldes | Deutschland |
455 | Die Menschen haben Schwierigkeiten, die ihnen zustehenden Sozialleistungen zu verstehen und zu beantragen | Ein automatisiertes System zur Verwaltung und Optimierung von Sozialleistungen | Slowenien |
594 | Menschen brauchen Hilfe bei ihren Sozialhilfeanträgen | Einsatz von Technologie zur Automatisierung von Sozialhilfeentscheidungen | Schweden |
Gesprochene Worte in geschriebenen Text übersetzen

Übersetzen von gesprochenen Worten in geschriebenen Text
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die gesprochene Sprache in geschriebenen Text umwandeln. Ziel ist es, Echtzeit-Transkriptionen zu ermöglichen, Untertitel zu generieren und gesprochene Inhalte wie Gespräche, Debatten oder Präsentationen besser zugänglich und nachvollziehbar zu machen.
Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dass es für viele Menschen schwierig ist, gesprochene Inhalte präzise und in Echtzeit zu transkribieren. In den Niederlanden etwa wird daran gearbeitet, politische Debatten im Internet auch für Menschen mit Hörbeeinträchtigung zugänglich zu machen – beispielsweise durch automatische Untertitelung. Eine weitere technische Hürde liegt in der Unterscheidung und Identifikation verschiedener Sprecherinnen und Sprecher innerhalb eines Gesprächs.
Diese Projekte setzen KI-basierte Spracherkennung und Transkriptionssysteme ein, um gesprochene Informationen für alle besser erfassbar zu machen. So wird sichergestellt, dass jede Person – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – an Diskussionen, öffentlichen Formaten und Präsentationen teilhaben und diese nachvollziehen kann.
Projekte
Diese Projekte wandeln gesprochene Sprache in geschriebenen Text um, unterstützen die Echtzeit-Transkription und die Erstellung von Untertiteln und tragen dazu bei, Gespräche und Präsentationen leichter zugänglich und nachvollziehbar zu machen
ID | Problem | Lösung | Standort |
71 | Menschen mit Hörproblemen können politische Debatten im Internet nicht verfolgen | Ein Hilfsmittel, das gesprochene Worte zum besseren Verständnis in geschriebenen Text übersetzt | Niederlande |
243 | Menschen brauchen Hilfe, um das Gesagte in Telefongesprächen aufzuschreiben | Ein Tool zur Umwandlung gesprochener Worte in Textform | Estland |
250 | Menschen haben Schwierigkeiten, gesprochene Worte in geschriebenen Text umzuwandeln | Konvertiert gesprochene Worte in Echtzeit in geschriebenen Text | Estland |
376 | Menschen haben Schwierigkeiten, verschiedene Stimmen in einem Gespräch zu unterscheiden und zu identifizieren | Ein KI-Tool, das verschiedene Stimmen in einem Gespräch trennt und kennzeichnet | Niederlande |
698 | Menschen haben Schwierigkeiten, alles aufzuschreiben, was in einer Diskussion gesagt wird | Umwandlung von gesprochenen Wörtern in geschriebenen Text für einfachen Zugriff und Überprüfung | Estland |
716 | Menschen mit Hörproblemen haben Schwierigkeiten, Live-Übertragungen zu verstehen | Ein automatisches Tool zur Erstellung von Untertiteln für Live-Übertragungen | Estland |
747 | Menschen haben Schwierigkeiten, die wichtigsten Punkte in mündlichen Präsentationen zu verstehen | Erstellen einer visuellen Zusammenfassung des Gesprochenen in einer Präsentation | Estland |
752 | Menschen haben Schwierigkeiten, ihre gesprochenen Worte in schriftlichen Text umzuwandeln | Tool zur Umwandlung von gesprochenen Worten in geschriebenen Text | Estland |
753 | Menschen haben Schwierigkeiten, gesprochene Wörter aus Audiodateien in geschriebenen Text umzuwandeln | Gesprochene Worte automatisch in geschriebenen Text umwandeln | Estland |
Unterstützung der Barrierefreiheit

Unterstützung der Barrierefreiheit
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen zu verbessern. Ziel ist es, bestehende Barrieren im Alltag, in der Kommunikation und bei der Nutzung öffentlicher Angebote gezielt abzubauen. In Finnland liegt der Fokus auf der barrierefreien Gestaltung öffentlicher Audio- und Videoinhalte, insbesondere für Menschen mit Hörbeeinträchtigung. In den Niederlanden werden Lösungen entwickelt, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität das sichere Überqueren von Straßen zu erleichtern – beispielsweise durch die Optimierung von Ampelphasen. Im Vereinigten Königreich konzentrieren sich Projekte auf die Vereinfachung komplexer Texte, um Menschen im Autismus-Spektrum einen besseren Zugang zu schriftlichen Informationen zu ermöglichen.
Diese Projekte tragen dazu bei, die Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu stärken – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Voraussetzungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft.
Projekte
Diese Projekte verbessern die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
189 | Menschen mit Hörproblemen können öffentliche Videos und Audios nicht verstehen | Öffentliche Videos und Audios für alle verständlich machen | Finnland |
320 | Menschen mit Gehbehinderungen haben Schwierigkeiten, die Straße zu überqueren, bevor die Ampel rot wird. | Eine App, die Menschen mit Gehbehinderung mehr Zeit zum Überqueren der Straße gibt | Niederlande |
608 | Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen haben Schwierigkeiten, komplexe schriftliche Dokumente zu verstehen | Lösung zur Vereinfachung komplexer Texte für Menschen mit Verständnisschwierigkeiten | Vereinigtes Königreich |
642 | Menschen können sich aufgrund von Abstandsregelungen nicht persönlich treffen | Verbindung von Menschen durch fortschrittliche Videokommunikation während Zeiten sozialer Distanzierung | Italien |
851 | Menschen haben Schwierigkeiten, komplexe Sprache im Internet zu verstehen | Internetinhalte durch einfache Sprache und Bilder leichter verständlich machen | Deutschland |
Übersetzen in eine andere Sprache

Übersetzen in eine andere Sprache
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die Sprachbarrieren abbauen – insbesondere im Zusammenhang mit dem Zugang zu wichtigen Online-Informationen und öffentlichen digitalen Diensten. Ziel ist es, allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu relevanten Inhalten zu ermöglichen – unabhängig von ihren Sprachkenntnissen.
In Estland haben Personen, die die Landessprache nicht sprechen, häufig Schwierigkeiten, offizielle Registerdaten oder Informationen auf öffentlichen Websites zu verstehen. In Belgien stellt das Verstehen mehrsprachiger europäischer Informationen eine Herausforderung dar. Auch in Deutschland können viele Menschen Informationen nicht nutzen, weil sie nicht in ihrer Muttersprache verfügbar sind.
Diese Projekte setzen auf KI-gestützte Echtzeitübersetzung, um Texte, amtliche Dokumente und Websites automatisch ins Englische oder in andere relevante Sprachen zu übertragen. Dadurch werden wichtige Informationen verständlicher und für alle zugänglich – unabhängig von sprachlichen Hürden.
Projekte
Diese Projekte ermöglichen die Echtzeit-Übersetzung von Texten, amtlichen Daten und Websites ins Englische oder in andere Sprachen.
ID | Problem | Lösung | Standort |
235 | Menschen, die die Landessprache nicht beherrschen, können wichtige Informationen auf einer Website nicht verstehen | Ein automatisches Tool, das die Informationen einer Website ins Englische übersetzt | Estland |
236 | Menschen, die kein Estnisch sprechen, haben Schwierigkeiten, die Daten eines Registers zu verstehen | Ein Tool, das die Daten des Registers in Echtzeit ins Englische übersetzt | Estland |
237 | Menschen, die kein Estnisch sprechen, haben Schwierigkeiten, Registerdaten zu verstehen | Ein automatisches Tool, das Registerdaten in Echtzeit ins Englische übersetzt | Estland |
239 | Menschen haben Schwierigkeiten, zwischen verschiedenen Sprachen zu übersetzen | Übersetzen von Text zwischen sieben verschiedenen Sprachen | Estland |
643 | Menschen haben Schwierigkeiten, Informationen in verschiedenen europäischen Sprachen zu verstehen | Hilfe bei der schnellen Übersetzung von Texten in verschiedene Sprachen | Belgien |
742 | Menschen, die kein Estnisch sprechen, können die Informationen auf einer Website nicht verstehen | Ein Online-Tool, das offizielle Informationen ins Englische übersetzt | Estland |
838 | Menschen können Informationen nicht verstehen, weil sie nicht in ihrer Sprache verfasst sind | Ein Tool, das amtliche Bekanntmachungen ins Englische übersetzt | Deutschland |
Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz

Unterstützung bei der Arbeitssuche
Dieser Anwendungsfall befasst sich mit Projekten, die darauf abzielen, Einzelpersonen bei der Arbeitssuche zu unterstützen und dabei unterschiedliche Herausforderungen im Beschäftigungskontext zu adressieren. Ziel ist es, passende berufliche Perspektiven zu vermitteln, Kompetenzen weiterzuentwickeln und Zugänge zum Arbeitsmarkt zu verbessern.
In Österreich haben viele Menschen Schwierigkeiten, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens eine geeignete Arbeitsstelle zu finden – insbesondere in Phasen hoher Arbeitslosigkeit oder beruflicher Neuorientierung. In Belgien besteht ein Bedarf an gezielter Unterstützung beim Erwerb neuer Fähigkeiten für verschiedene Berufsprofile. In Estland wiederum fällt es Arbeitssuchenden schwer, offene Stellen zu identifizieren, die mit ihren Qualifikationen und Erfahrungen übereinstimmen.
Die Projekte in diesem Bereich setzen auf KI-gestützte Technologien, um individuelle Kompetenzen mit geeigneten Stellen abzugleichen, offene Positionen vorherzusagen und die Qualität von Bewerbungsunterlagen zu verbessern. So werden Chancen auf dem Arbeitsmarkt transparenter und individueller nutzbar gemacht.
Jede Initiative trägt dazu bei, Arbeitslosigkeit zu verringern und sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen Zugang zu erfüllender und angemessener Arbeit finden.
Projekte
Diese Projekte helfen Menschen bei der Arbeitssuche, indem sie zum Beispiel ihre Fähigkeiten mit geeigneten Stellen abgleichen, offene Stellen vorhersagen und Beratung zur Verbesserung der Bewerbungsfähigkeiten anbieten.
ID | Problem | Lösung | Standort |
1 | Menschen haben Schwierigkeiten, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne einen Arbeitsplatz zu finden | Hilfe bei der Arbeitssuche auf Grundlage individueller Chancen, eine passende Stelle zu finden | Österreich |
12 | Menschen brauchen Hilfe, um neue Fähigkeiten für verschiedene Jobs zu erlernen | Hilfe bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen und beim Erlernen der erforderlichen Fähigkeiten | Belgien |
13 | Arbeitsuchende haben Schwierigkeiten, die für sie passenden Stellenangebote zu finden | Ein KI-gestütztes Tool zur Vermittlung passender Stellenangebote für Einzelpersonen | Belgien |
29 | Menschen haben Schwierigkeiten, Jobs zu finden, die ihren Fähigkeiten und Qualifikationen entsprechen | Ein Assistent, der auf der Grundlage der Fähigkeiten einer Person geeignete Stellen vorschlägt | Estland |
46 | Arbeitssuchende haben Schwierigkeiten, Stellen zu finden, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind | Ein Online-Tool, das vorhersagt, welche Unternehmen demnächst offene Stellen haben werden | Frankreich |
140 | Asylbewerber haben Schwierigkeiten, in ihrem neuen Land einen Arbeitsplatz zu finden | Hilfe bei der Suche nach dem besten Wohnort für Arbeitsmöglichkeiten | Schweiz |
194 | Menschen haben Schwierigkeiten, Jobs zu finden, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen | Ein KI-Tool, das Menschen mit Jobs zusammenbringt, die zu ihren Fähigkeiten und Interessen passen | Finnland |
217 | Arbeitslose erhalten nicht immer die richtigen finanziellen Sanktionen | Ein Instrument, das helfen soll zu entscheiden, ob wirtschaftliche Sanktionen die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen für Arbeitslose verbessern werden | Dänemark |
218 | Arbeitslose brauchen Hilfe, um schneller den richtigen Job zu finden | Ein Hilfsmittel, das Arbeitslosen Aktivitäten vorschlägt, um schneller Arbeit zu finden | Dänemark |
219 | Arbeitslose haben Schwierigkeiten, den richtigen Job zu finden, der ihren Fähigkeiten entspricht | Ein Instrument, das die Fähigkeiten der Menschen mit geeigneten Stellen abgleicht | Dänemark |
288 | Menschen haben Schwierigkeiten, eine langfristige Beschäftigung zu finden | Einsatz von KI, um die Suche nach langfristigen Arbeitsplätzen zu beschleunigen | Frankreich |
358 | Sozialhilfeempfänger haben Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden, und brauchen Hilfe bei der Wiederaufnahme der Arbeit. | Unterstützung von Sozialhilfeempfängern bei der schnellen Arbeitssuche | Niederlande |
425 | Junge Menschen befinden sich nicht in Bildung, Beschäftigung oder Ausbildung | Unterstützung junger Menschen bei der Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsmöglichkeiten | Estland |
475 | Junge Menschen haben Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche und brauchen Hilfe bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen | Ein Online-Tool zur Unterstützung bei der Stellensuche und zur Verbesserung der Bewerbungsfähigkeiten | Italien |
839 | Arbeitslose haben Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche | Ein Tool, das die Chancen auf einen Arbeitsplatz vorhersagt und individuelle Unterstützung für Arbeitssuchende bietet | Deutschland |
857 | Arbeitslose haben Schwierigkeiten, den für sie am besten geeigneten Job zu finden | Ein KI-Tool, das Arbeitssuchende mit geeigneten Stellenangeboten zusammenbringt | Deutschland |
Auszeichnungen und Anerkennungen
Nortal ist ein strategisches Innovations- und Technologieunternehmen mit einer beispiellosen Erfolgsbilanz bei der Durchführung erfolgreicher Transformationsprojekte seit über 20 Jahren.
Als geschätzter Partner von Regierungen, Gesundheitseinrichtungen, führenden Unternehmen und Fortune-500-Firmen schaffen wir Werte, indem wir den Status quo in Frage stellen und dort erfolgreich sind, wo herkömmliche Firmen scheitern.

Eine Kultur des Wachstums und der sinnvollen Arbeit
Mit Transparenz, direktem Feedback und der Priorisierung von Wert vor Aufwand liefern wir Ergebnisse, während wir die Leistung an den Möglichkeiten und nicht an der Vergangenheit messen.

Kontakt aufnehmen
Nortal ist ein strategisches Innovations- und Technologieunternehmen mit einer beispiellosen Erfolgsbilanz bei der Durchführung erfolgreicher Transformationsprojekte über 20 Jahre hinweg.
Als geschätzter Partner von Regierungen, Gesundheitseinrichtungen, führenden Unternehmen und Fortune-500-Firmen schaffen wir Werte, indem wir den Status quo in Frage stellen und dort erfolgreich sind, wo herkömmliche Firmen scheitern.