Reifegrad-Matrix für Regierungsportale
Unser Reifegradmodell für digitale öffentliche Service-Portale basiert auf Erkenntnissen aus dem staatlichen Portal Estlands, eesti.ee, sowie anderen digitalen Gateways und staatlichen Dienstleistungsplattformen. Es unterscheidet zwischen Portalen, die informationsorientiert sind, und solchen, die den Nutzer*innen einen umfassenden Service bieten. Es ermöglicht einen Vergleich der Ansätze in Bezug auf den Servicewert und die Ergebnisse für die Nutzer*innen.
Service
Industry
In Kürze
Das Reifegradmodell erklärt, was personalisierte Verwaltung in der Praxis bedeutet. Es hilft bei der Bewertung des Reifegrads staatlicher Informationsportale und bietet Benchmarks für diejenigen, die sich in Richtung einer digital fortschrittlichen Verwaltung bewegen. Das letztendliche Ziel: ein personalisierter Ansatz für Staaten, um ihren Bürger*innen öffentliche Dienstleistungen anzubieten.
Matrixelemente
- Reifegrad-Metriken: Von Informationsportalen der ersten Ebene bis hin zu personalisierten Diensten der vierten Ebene
- Geforderte Charakteristika: Bürgerzentrierung, Zugänglichkeit, Proaktivität, Vertrauenswürdigkeit
- Parameter und Entwicklungsphasen für Charakteristika und Fokusbereiche
Wie Personal Government aus Bürgersicht aussieht
Wie staatliche Dienstleistungsportale das Vertrauen der Bevölkerung und die Effizienz der Regierung beeinflussen können.
Wie man zu personalisierten und nahtlosen digitalen Diensten gelangt
Ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal in Bezug auf den Reifegrad ist die Art und Weise, wie eine Gesellschaft Vertrauen in ihre digitalen Dienste aufbaut. Ein hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen Behörden und Bürger*innen ist die Grundvoraussetzung für eine datenbasierte Regierungsführung. Aber die richtige Strategie ermöglicht es einer Regierung, von einem Informationsportal der ersten Generation zu personalisierten öffentlichen Diensten der vierten Generation zu gelangen.
Wichtige Überlegungen zu Strategien mit personalisiertem Ansatz
Die vollständige Umsetzung der Ziele von Personal Government erfordert sowohl die Einführung neuer Technologien als auch die Umstrukturierung der Arbeitsmethoden einer Regierung in Bezug auf die Bereitstellung von Dienstleistungen und die interinstitutionelle Zusammenarbeit.
Dies sind die wesentlichen Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele:
- Die Fähigkeit, Vertrauen in personalisierte Dienstleistungen zu schaffen, indem den Bürger*innen Dateneigentum, Kontrolle und Transparenz geboten werden.
- Den Bürger*innen müssen Möglichkeiten und Pflichten aufgezeigt werden, nicht Dienstleistungen und Behörden. Durch Plattformdienste öffnet eine Regierung den Markt für das Angebot von öffentlichen Mehrwertdiensten.
- Umfassende Anwendung von KI zur Bereitstellung von bürgerzentrierten und effizienten öffentlichen Dienstleistungen.
- Kontinuierliche Erneuerung von Dienstleistungen, um Effizienz, Effektivität und öffentliche Zustimmung sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten sind technologisch möglich oder stehen kurz vor der Entwicklung.
Weitere Inhalte
Kontakt aufnehmen
Erfahren Sie, ob Ihre Organisation bereit ist für die Äre des Personal Government.