Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Das multinationale Unternehmen für digitale Transformation Nortal hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Das Unternehmen hat einen konsolidierten Umsatz von 228,7 Millionen Euro sowie einen Betriebsgewinn (EBITDA) von 27,9 Millionen Euro erzielt.
Laut Priit Alamäe, Gründer und CEO von Nortal, war 2024 ein weiteres volatiles Jahr, geprägt von Unvorhersehbarkeit und anhaltender Unsicherheit. Die geopolitische Lage und das makroökonomische Umfeld stellten die gesamte Branche vor Herausforderungen.
„Trotz dieser widrigen Umstände haben wir uns weiterhin darauf konzentriert, die Grundlagen für nachhaltiges Wachstum und Expansion zu stärken“, sagte Alamäe. „Dank unserer robusten Strategie und unserem anpassungsfähigen Ansatz sind wir gut für die Zukunft aufgestellt, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten und in einem sich schnell verändernden Umfeld weiterhin eine führende Position einzunehmen.“
Im Jahr 2024 verzeichnete Nortal Wachstum und stabile Ergebnisse in seinen Kernmärkten in Europa, den USA und dem Nahen Osten. Im Rahmen der DACH-Strategie hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf Österreich ausgeweitet, außerdem wurde die Präsenz im Bereich GovTech in Kanada weiter ausgebaut. In Großbritannien expandierte Nortal durch die Übernahme von 3DOT Solutions Limited, einer renommierten Cybersicherheitsberatung der britischen Streitkräfte und Geheimdienste.
Übernahmen sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens. „Wir halten an unserem Buy-and-Build-Ansatz für die Expansion fest und planen, in den kommenden Jahren in Lateinamerika, Nordamerika, Großbritannien und der DACH-Region weiter zu wachsen“, fügte Alamäe hinzu.
Nortal investierte weiterhin in neue Technologien und KI und stärkte gleichzeitig seine Beratungskapazitäten, um langfristigen Wert für seine Kunden zu schaffen. Das Unternehmen erzielte bedeutende Fortschritte bei der Integration von KI in seine Betriebsabläufe und etablierte einen KI-orientierten Delivery-Ansatz, der es den Teams ermöglicht, mit KI-Agenten zusammenzuarbeiten. So wird die Grundlage für hybride Mensch-KI-Teams zu geschaffen, die schnellere, skalierbare und kostengünstigere Lösungen liefern.
Die Zukunft der Verteidigung ist „software-defined“
Im Jahr 2024 hat das Unternehmen außerdem in die Erweiterung seines Angebots für den Verteidigungssektor und in die Verbesserung seines Cybersecurity-Portfolios investiert.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass die Zukunft der Verteidigung zunehmend von Software bestimmt wird. Die Anwendung des Dual-Use-Prinzips zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Verteidigungsbereich ist entscheidend, um die Digitalisierungserfahrungen, die Regierungen und Organisationen im Laufe der Jahre gesammelt haben, auf den Verteidigungssektor zu übertragen und so schnelle Innovationen voranzutreiben“, erklärte Alamäe.
Nortal kombiniert seine umfassende Erfahrung in der Entwicklung digitaler Infrastrukturen für einige der fortschrittlichsten Verwaltungen der Welt mit dem Fachwissen seiner wachsenden Verteidigungs- und Cyberteams. „Unser Ziel ist es, Verteidigungsorganisationen in NATO- und verbündeten zu ermöglichen, ihre Abläufe, Services und digitale Infrastruktur zu transformieren“, fügte Alamäe hinzu.
Anfang dieses Jahres gab Nortal bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen des Basic Ordering Agreement (BOA) als zugelassener Lieferant für die NATO ausgewählt wurde.
* Der konsolidierte Umsatz beinhaltet den Gesamtjahresumsatz der im Geschäftsjahr akquirierten Unternehmen.
Nortal ist ein strategisches Technologieunternehmen mit zahlreichen Erfolgen bei der Umsetzung von Transformationsprojekten seit über 25 Jahren.