Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraßen der Welt und verbindet die Nordsee mit der Ostsee.
Service
Jährlich nutzen etwa 12.000 Sportboote den Nord-Ostsee-Kanal. Bisher wurden die Schifffahrtsabgaben für diese Sportboote manuell an den Schiffsschleusen eingezogen. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), zuständig für den Nord-Ostsee-Kanal, hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess zu vereinfachen und zu digitalisieren. Aus diesem Grund wurden die Projektverantwortlichen im Juli 2022 auf den ePayBL-Webshop aufmerksam, ein Produkt der Entwicklergemeinschaft ePayBL. Gleichzeitig beauftragten sie den Entwicklungsdienstleister B3IT Systeme GmbH und die Nortal AG mit der Projektunterstützung.
Mit unseren Zielen möchten wir einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung und Optimierung des Nord-Ostsee-Kanals leisten, um eine reibungslose und sichere Schifffahrt für alle Nutzenden zu gewährleisten. Wir haben bereits in der ersten Phase bis Frühjahr 2023 erfolgreich die Integration von ePayment und die Bereitstellung moderner Zahlungsmittel umgesetzt, um eine schnelle Verfügbarkeit sicherzustellen. In der zweiten Phase wurden folgende Ziele erreicht:
27.000
Nord-Ostsee-Kanal
27.000
Suez Kanal
13.000
Panama Kanal
Um unsere Ziele zur Modernisierung und Optimierung des Nord-Ostsee-Kanals zu erreichen, hat die B3IT Systeme GmbH mit der Integration des Automatic Identification System (AIS) in den ePayBL Webshop einen entscheidenden Beitrag zur Unterstützung des Projektes geleistet.
Das AIS ist ein Schiffsverfolgungs- und -aufspürungssystem, das den automatischen Austausch von nautischen, reisebezogenen und anderen Schiffsdaten ermöglicht. Dieser Austausch von AIS-Daten dient der gegenseitigen Kommunikation zwischen Schiffen sowie zwischen Schiffen und Landstationen. Durch die Implementierung des AIS kann eine effiziente und sichere Schifffahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal gewährleistet werden. Diese technologische Lösung ermöglicht es, Schiffe in Echtzeit zu verfolgen und Informationen über ihre Bewegungen und Aktivitäten auszutauschen.
Wir machen Ihr Projekt zu unserem Anliegen.