Service

  • Nahtlose Lösungen

Industrie

  • Gesundheitswesen

Artikel

Welche Vorteile bietet die Pseudo­nymisierung?

Pseudonymisierung und Datenschutz gehen Hand in Hand. Für pseudonymisierte Daten liegen im Vergleich zu personenbezogenen Daten weniger strenge gesetzliche Standards vor. Datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllen Sie aus dem Grund leichter, dass keine eindeutige Zuordnung der Daten zu einer konkreten Person möglich ist.

Die Risiken und Auswirkungen unerlaubter Zugriffe oder Einsichtnahmen unberechtigter Dritter werden minimiert. Dadurch kann potenziell ein größerer Datensatz zur weiteren Verarbeitung genutzt werden.

Die Pseudonymisierung der Daten ermöglicht es Ihnen zudem, unabhängig von einem direkten Bezug der gewonnenen Erkenntnisse auf die betroffenen Personen, Trends und Zusammenhänge zu erkennen und die gesammelten Daten somit zielführend weiterzuverarbeiten.

Mehr zum diesem Thema können Sie in unserem spannenden Beitrag „Datentreuhänder im Gesundheitswesen – Die Zukunft datengetriebener Forschung“, erschienen am 10. Juni 2020 in der Publikation „Gesundheit & Volkskrankheiten – Vorbeugung, Therapie, Heilung“, einer Teil-Aboauflage der ZEIT.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

  • Daten und KI
  • Nahtlose Lösungen
  • Strategie und Transformation
  • Bausteine digitaler Regierungen
  • Government

Event: Authenticon 2025

Am 4. Und 5. März 2025 findet die authenticon in Dresden statt.
Unter dem Leitthema „eIDAS 2.0: Zwischen Potenzial und Realität – Herausforderungen und Chancen der digitalen Vertrauensrevolution“ versammelt die authenticon Experten*innen und Interessierte um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren.

Erfolgsgeschichte

  • Atlassian
  • Cloud-Transformation
  • Nahtlose Lösungen

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. – per Cloud-Migration zur modernisierten Infrastruktur

Die DGUV hatte die Anforderung, bestehende Atlassian Serverumgebungen in die Cloud zu migrieren sowie die Arbeit mit den Tools neu zu strukturieren.

Erfolgsgeschichte

  • Daten und KI
  • Nahtlose Lösungen
  • Gesundheitswesen
  • Government

Entwicklung eines innovativen Chatbots für das NLGA 

Um Bürger*innen einen einfachen Zugang zu Informationen zu gewährleisten und die Mitarbeiter*innen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) zu entlasten, wurde ein KI-Chat- und Voicebot auf Basis Nortals TARK-Lösung entwickelt.

Kontaktieren Sie uns 

Wir machen Ihr Projekt zu unserem Anliegen.