#c_header_1in-progress

eHealth

Datentreuhänder

Sie analysieren sensible Daten oder Datenreihen und wollen zugleich die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzanforderungen auf nationaler und EU-weiter Ebene sicherstellen? Die sichere Lösung: unser Datentreuhänder.

#c_text_photo_2new

Was macht ein Daten­treuhänder?

Als Datentreuhänder oder auch Trusted Third Party (engl.: vertrauenswürdige dritte Partei) bieten wir Ihnen für Ihre Datenverarbeitung eine sichere Lösung zur Pseudonymisierung.

Das Ergebnis: Sie arbeiten datenschutzkonform und können sich voll und ganz auf die Ergebnisse Ihrer Datenerhebung fokussieren!

#c_text_photo_3new

Warum arbeiten wir mit Pseudonymisierung?

Durch Pseudonymisierung erreichen Sie eine Entkopplung zwischen der persönlichen Zuordnung (wie   z. B. Vorname, Nachname, Wohnort oder Geburtsjahr) und den personenbezogenen Daten (z. B. konkretes Einkaufsverhalten oder Patienteninformationen).

Namen und andere persönliche Identifikationsmerkmale werden (im Pseudonymisierungsverfahren) durch ein Kennzeichen ersetzt. Der Personenbezug wird so durch den Datentreuhänder aufgelöst und die Analyseergebnisse ohne eindeutige Zuordnung zum Betroffenen an die auswertende Stelle weitergeleitet.

#c_highlight_block_4new
Welche Vorteile bietet die Pseudo­nymisierung?

Pseudonymisierung

Welche Vorteile bietet die Pseudo­nymisierung?

Worin liegt der Nutzen bei einer Pseudonymisierung von Daten? Und warum können insbesondere im Gesundheitswesen Forschungsergebnisse auf diese Weise schneller erzielt werden? All das erfahren Sie in diesem Beitrag.

#c_text_photo_5new

Wie funktioniert das in der Praxis?

Wie Pseudonymisierung in der Praxis funktioniert, haben wir Ihnen in folgendem Beispiel veranschaulicht. So ist in unserem Beispiel das Einkaufsverhalten von Max Müller auswertbar, es ist jedoch kein Rückschluss mehr auf Herrn Müller möglich:

#c_text_in_column_6new

Personenbezogenes Datum = Max Müller

Max Müller hat im Jahr 2016 einen Kühlschrank der Marke CoolFridge und im Jahr 2020 einen Kühlschrank der Marke BesterKühlschrank bei Ihnen gekauft.

Pseudonymisiertes Datum = 5T37

5T37 hat im Jahr 2016 einen Kühlschrank der Marke CoolFridge und im Jahr 2020 einen Kühlschrank der Marke BesterKühlschrank bei Ihnen gekauft.

Anonymisiertes Datum = Kunde

Ein Kunde hat im Jahr 2016 einen Kühlschrank der Marke CoolFridge und im Jahr 2020 einen Kühlschrank der Marke BesterKühlschrank bei Ihnen gekauft.

#c_text_photo_7new
Unser Versprechen

Sicher und gesetzeskonform

Im Rahmen unserer langjährigen Beraterpraxis können wir unseren Pseudonymisierungsvorgang und damit auch unsere Zuverlässigkeit als Datentreuhänder bzw. Trusted Third Party fortlaufend optimieren:

#c_card_blocks_8new

Unsere Erfolgsgeschichten

Daten­treu­händer für das Trans­plantations­register

Nortal schafft als Datentreuhänder eine Vertrauensstelle für das Transplantationsregister als sicheren Übertragungsweg und Pseudonymisierungsstelle für personenbezogene Daten zwischen Datenlieferanten und Registerstelle.

Daten­treu­händer für das Endo­prothesen­register

Seit dem 1. Januar 2017 erreicht das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) durch die Implementierung eines Pseudonymisierungsverfahrens über die Vertrauensstelle von Nortal als Datentreuhänder eine höhere Stufe der Sicherheit bei der Verarbeitung patientenbezogener Daten.

Daten­treu­händer für den Gemeinsamen Bundes­ausschuss

Nortal begleitete den Gemeinsamen Bundesausschuss dabei, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und hierfür ein Pseudonymisierungsverfahren zu entwickeln, das den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entspricht.

#c_contact_section_9in-progress

Ihr Ansprechpartner

Jörg Müller

Jörg Müller

Head of Lifecycle Management

Jörg Müller ist Ihr Experte auf dem Gebiet des Application Management für Anwendungen mit hohen und sehr hohem Schutzbedarf sowie zur Pseudonymisierung sensibler Daten. Weiterhin arbeitet er auf dem Gebiet der IT-Sicherheit nach ISO 27001 im Rahmen des BSI IT-Grundschutz.
#c_card_section_10new

Erfahren Sie mehr in unserem Blog

Read more