Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Suche
Entdecken Sie Ressourcen rund um die digitale Transformation.
Finden Sie Best Practices, Fallstudien und vieles mehr.
Das Technologieunternehmen Nortal hat im Rahmen seines Engagements bei der KoSIT eine Referenzimplementierung für den IT-Standard XTA 2 erstellt.
Das strategische Technologieunternehmen Nortal hat im Rahmen seines Engagements bei der deutschen Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) federführend eine Referenzimplementierung für den IT-Standard XTA 2 erstellt. Entwickler*innen von Anwendungen im Kontext des Online-Zugangsgesetzes können diese Implementierung als Vorlage nutzen, um Software schneller und sicherer zu machen. Nortal unterstützt in diesem Kontext auch bei XTA-Schulungen.
Der IT-Standard XTA definiert eine Anbindungsschnittstelle für den sicheren und strukturierten Datenaustausch innerhalb der deutschen öffentlichen Verwaltung. Durch XTA können die unterschiedlichen Fachverfahren und Transportverfahren sowie -systeme der öffentlichen Hand effizient miteinander kommunizieren.
Im Auftrag des IT-Planungsrates an die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) wurde in Zusammenarbeit mit Nortal eine erste Version der Referenzimplementierung erstellt. Die erarbeitete Referenzimplementierung erleichtert die praktische Umsetzung des Standards durch eine quelloffene Bereitstellung, welche als Vorlage für Anbindungen eigener Fachverfahren dienen kann – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Effizienz und einer höheren Umsetzungsgeschwindigkeit in E-Government-Projekten. Die Implementierung hilft dabei, die hohen Sicherheitsstandards einzuhalten, die für den Datenaustausch im E-Government erforderlich sind.
Die Referenzimplementierung wird über die GitLab-Plattform und über die Website der Koordinierungsstelle für IT-Standards zur Verfügung gestellt. Entwickler*innen können dort den Quellcode einsehen und herunterladen sowie Testumgebungen vorfinden, in denen neue Software auf ihre Kompatibilität mit dem XTA-Standard geprüft werden kann.
Jörg Müller, Head of Lifecycle Management bei der Nortal AG: „Die öffentliche IT-Landschaft wächst rasant. Immer mehr Antragsportale, Fachverfahren und Register müssen in Zukunft nahtlos zusammenspielen. Die Referenzimplementierung beschleunigt die Anbindung von Softwarelösungen, weil sie die XTA-Spezifikation in eindeutigen, lauffähigen Code übersetzt. Entwicklungsteams können Teile der Implementierung nachnutzen, ohne die Spezifikation im Detail durcharbeiten zu müssen. Vor allem bei Standardfällen lassen sich perspektivisch mehrere hundert Systeme schnell, konsistent und sicher anbinden, während der Aufwand pro Integration auf ein Minimum sinkt.“
Mehr zur Referenzimplementierung:
https://www.xoev.de/sicherertransport/referenzimplementierung
Mehr zum Standard XTA:
https://www.xoev.de/xta
Nortal ist ein strategisches Technologieunternehmen mit zahlreichen Erfolgen bei der Umsetzung von Transformationsprojekten seit über 25 Jahren.