Artikel

Process Mining – die wichtigsten Grundlagen

Die Entdeckung von Prozessen mittels Process Mining erfolgt aus den Rohdaten der genutzten Systeme heraus. Dadurch werden die tatsächlich gelebten Prozesse transparent aus systemgenerierten Daten heraus visualisiert und Optimierungspotenziale durch Machine-Learning-Algorithmen aufgezeigt. Darüber hinaus bieten Process-Mining-Werkzeuge auch „Predictive Methodiken“ an, die aufzeigen, welche Prozessvarianten auf den letzten Prozessschritt des noch offenen Falls mit welchen Abschlussmöglichkeiten folgen können.

Process Mining Grundlagen Schaubild

Auf Basis von harmonisierten Rohdaten ermöglicht Process Mining die Erfassung des Ist-Prozesses, der die objektive Grundlage zur Prozess­optimierung bietet. 

Das Vorgehen bei Process-Mining ist iterativ, bei dem sukzessive aus dem entdeckten Ist-Prozess der Soll-Pro­zess erschlossen wird. Bei vorhandenen Prozessdokumentationen werden diese als Referenzmodell herangezogen, um als Maßstab für Verbesserungen zu dienen. Begleitet werden die Analysen von Data-Scientists, Experten der betrachteten Fachdomänen, operati­ven Spezialisten der Vorgänge und den Haltern der Daten.

Grundlagen Process Mining

Mit objektiven Aussagen den Soll-Prozess abgleichen und den Ist-Prozess optimieren. 

(Dieser Auszug ist im HCM Magazin, 10. Jg., 03/2019 erschienen. Gern senden wir Ihnen den vollständigen Artikel kostenfrei als PDF per E-Mail zu. Schreiben Sie uns dazu einfach eine kurze E-Mail.)

Process Mining ermöglicht es, Ihre Geschäftsprozesse zu erfassen und zu analysieren. Die Analyseergebnisse schaffen Verständnis und bilden eine Entscheidungsgrundlage für die Formulierung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Prozessverläufe. Im Ergebnis werden signifikante Verbesserungen der Kosteneffizienz erzielt. Durch die Extraktion von prozessrelevanten Daten aus bestehenden Systemen stellt Process Mining Ihnen zentrale Informationen zusammen, um die gelebten Unternehmensprozesse zu analysieren und auszuwerten. Dieses Vorgehen sichert eine 100%ig valide Aussagekraft, da die Auswertung auf objektiven systemgenerierten Daten basiert. Sie können Engpässe in Prozessabläufen, kritische Pfade und Prozess-Highways identifizieren und gleichzeitig die Analysedauer und –kosten reduzieren.

Schon gewusst? Die Schütze AG veranstaltet regelmäßig Process Mining-Meetups in Berlin.

In fachkundiger Runde teilen wir unsere Erfahrungen und unsere Begeisterung für das spannende Thema. Das Interesse an Process Mining ist seit der Gründung des Meetups im Jahre 2017 rasant gestiegen und ist mit über 280 Mitgliedern das inzwischen größte Process Mining Meetup Deutschlands. Obendrein liefern namhafte Process Miner wie dem Erfinder, Herr Prof. h.c. Dr. h.c. Dr. ir. Wil van der Aalst, und weitere Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft Beiträge und beantworten Fragen. Außerdem lassen sich hier interessante Bekanntschaften und neue Netzwerke unter PM-Experten und -Neulingen ausbauen.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

  • Daten und KI
  • Nahtlose Lösungen
  • Strategie und Transformation
  • Bausteine digitaler Regierungen
  • Government

Event: Authenticon 2025

Am 4. Und 5. März 2025 findet die authenticon in Dresden statt.
Unter dem Leitthema „eIDAS 2.0: Zwischen Potenzial und Realität – Herausforderungen und Chancen der digitalen Vertrauensrevolution“ versammelt die authenticon Experten*innen und Interessierte um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren.

Erfolgsgeschichte

  • Atlassian
  • Cloud-Transformation
  • Nahtlose Lösungen

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. – per Cloud-Migration zur modernisierten Infrastruktur

Die DGUV hatte die Anforderung, bestehende Atlassian Serverumgebungen in die Cloud zu migrieren sowie die Arbeit mit den Tools neu zu strukturieren.

Erfolgsgeschichte

  • Daten und KI
  • Nahtlose Lösungen
  • Gesundheitswesen
  • Government

Entwicklung eines innovativen Chatbots für das NLGA 

Um Bürger*innen einen einfachen Zugang zu Informationen zu gewährleisten und die Mitarbeiter*innen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) zu entlasten, wurde ein KI-Chat- und Voicebot auf Basis Nortals TARK-Lösung entwickelt.

Kontaktieren Sie uns 

Wir machen Ihr Projekt zu unserem Anliegen.