Veranstaltung
Event: Authenticon 2025
Am 4. Und 5. März 2025 findet die authenticon – Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft – in Dresden statt.
Unter dem Leitthema „eIDAS 2.0: Zwischen Potenzial und Realität – Herausforderungen und Chancen der digitalen Vertrauensrevolution“ versammelt die authenticon Experten*innen und Interessierte aus Wirtschaft und Verwaltung, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich digitaler Identitäten zu diskutieren.
Mit der eIDAS 2.0 Verordnung setzt die EU neue Maßstäbe für digitale Identitäten. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt sie mit sich? Die authenticon 2025 bietet eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Networking.
Freuen Sie sich auf Keynotes, Workshops und hochkarätige Diskussionen.
Die Zukunft digitale Identitäten in einem eIDAS-konformen Wallet-Ökosystem
Nortal begleitet seine Kunden*innen bei der Umsetzung moderner digitaler Verwaltungsservices. Ob die Beantragung von BAföG per Mobiltelefon, die proaktive Auszahlung von Kindergeld oder eine nutzerfreundliche Elterngeld-App – wir entwickeln Lösungen, die den Bürger*innen echten Mehrwert bieten.
Mit der Einführung der EUDI-Wallet steht die Verwaltung vor einer neuen digitalen Herausforderung. Die eIDAS-Novellierung eröffnet dabei die Chance, Verwaltungsprozesse durchgängig zu digitalisieren und die digitale Transformation in Deutschland entscheidend voranzutreiben.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Verwaltung – effizient, sicher und bürgernah.
Nortal unterstützt Sie bei der Anbindung von Verwaltungsdienstleistungen an ein eIDAS-konformes Wallet-Ökosystem. Eine digitale Identität ermöglicht den sicheren und einfachen Zugang zu digitalen Diensten – von Behörden über Banken bis hin zu Krankenkassen – und folgt dabei der Vision des Personal Governments.
Erleben Sie mit Nortal eine nutzerzentrierte digitale Reise, die verschiedene Lebenslagen nahtlos verbindet und die digitale Transformation greifbar macht.
Mehr erfahren zu Personal GovernmentKey Note: Breaking Bubbles – Personal Government und EU-Wallet zusammen denken
Nortal auf der authenticon 2025: Verwaltungsdigitalisierung neu denken
Am 4. März spricht Linda Oldenburg (Head of Public Innovation, Nortal AG) über einen praxisnahen Ansatz zur Verwaltungsdigitalisierung. Ihr zentrales Argument: End-to-End-Transformation gelingt nur, wenn IT, Verwaltung und Bürger:innenperspektive zusammengeführt werden – statt in getrennten Silos zu agieren.
Die EUDI-Wallet eröffnet neue Möglichkeiten, digitale Verwaltungsprozesse nahtlos, sicher und bürger*innenorientiert zu gestalten. Entscheidend ist dabei die Verknüpfung mit Konzepten wie dem Personal Government, das Verwaltungsleistungen lebenslagenbasiert und nutzerzentriert ausrichtet.
Mit konkreten Praxisbeispielen zeigt Linda Oldenburg, wie proaktive und nutzerfreundliche Services aussehen können – und welche Rolle die Wallet als integrativer Baustein in diesem Konzept spielt.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!
Linda Oldenburg, Nortal AG
„Die technische Diskussion über digitale Identitäten steckt in einer isolierten IT-Experten*innen-Bubble fest, während die Verwaltung in ihrer eigenen Bubble versucht, digitale Services für ihre Kundinnen bereitzustellen. Diese beiden Welten müssen endlich zusammenwirken, sonst bleibt echte digitale Transformation nur ein Traum.“
Interaktiver Workshop: EUDI-Wallet und die Zukunft der digitalen Verwaltung: Zwischen Effizienz, Datenhoheit und proaktiver Bürgerorientierung
Stellen Sie sich vor, Ihre Verwaltungsanliegen – Heirat, Umzug, Geburt – werden vorausgedacht und laufen reibungslos sowie automatisiert ab. Klingt utopisch? In unserem interaktiven Workshop zeigen wir Ihnen, wie die EUDI-Wallet und das Konzept des Personal Government genau das ermöglichen können.
Am 5. März laden unsere Experten*innen für digitale Identitäten Lilly Schmidt (Senior Consultant, Nortal AG) und Jan Rehder-Lange (Engagement Manager, Nortal AG) Sie ein, gemeinsam neue Denkansätze zu entwickeln, die über den Status quo hinausgehen. Entdecken Sie, wie die EUDI-Wallet als Grundlage einer wirklich proaktiven und bürgerfreundlichen Verwaltung dienen kann.
Der Workshop fördert den kreativen Austausch durch interaktive Elemente und praxisnahe Beispiele. Bringen Sie Ihre Expertise ein, diskutieren Sie offene Fragen und entwickeln Sie gemeinsam innovative Lösungsansätze.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Verwaltung aktiv mit!
Jan Rehder-Lange (Engagement Manager, Nortal AG)
"Die eIDAS 2.0-Verordnung und die EUDI-Wallet markieren einen Paradigmenwechsel – eine riesige Chance für die deutsche Verwaltungsdigitalisierung! Jetzt ist der Moment, Verwaltungsdienstleistungen und kommunale Fachverfahren von Grund auf 'wallet-ready' zu gestalten, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen."
Ihre Ansprechpartner
Linda Oldenburg
Head of Public Innovation
+49 (0)30-31 80 509-181
linda.oldenburg@nortal.com
Linda Oldenburg is Head of Public Innovation at Nortal AG, where she is responsible for innovative projects that all have one goal: to generate substantial added value for public administration and create long-term, sustainable impacts. In addition to her professional activities, Linda Oldenburg is passionate about supporting and empowering women in the workplace and is a Regional Leader of the Lean In Network Hamburg and a PANDA Ambassador for Hamburg. Furthermore, Linda Oldenburg has been a board member of Bitkom for several years in various key areas, including digital business processes, digital office and the advancement of women in the digital economy, through which she actively contributes to shaping the digital agenda.
Jan Rehder-Lange
Engagement Manager
+491759989255
jan.rehder-lange@nortal.com
Jan Rehder-Lange is Engagement Manager in the area of Public Innovation and an expert in digital identities and the EUDI wallet at Nortal AG. For over 8 years he has been supporting public administration in the context of digital transformation and has been involved in numerous strategy and implementation projects as well as studies. His extensive experience covers various facets of digital transformation, from conception to implementation of innovative solutions.
Lilly Schmidt
Senior Consultant
+4915163390088
lilly.schmidt@nortal.com
Lilly Schmidt is a senior consultant in the field of citizen-centered services at Nortal AG. She is an expert in digital identity management and technology policy. Before Nortal, she headed the accompanying research for the “Secure Digital Identities Showcase” project at ESMT Berlin. In 2024, she founded the Digital Identities Working Group at NEGZ to promote the topic of digital identities at the municipal level.