Nortal und gevko: Kooperation bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland

by Nortal HQ, November 12, 2018

Nortal und gevko vereinbaren enge Zusammenarbeit für den deutschen Markt. Nortal´s internationale Expertise findet Anwendung in der e-Health Transformation in Deutschland.

Für Taavi Einaste, Partner und Geschäftsführer der Nortal Deutschland GmbH, bedeutet die Vereinbarung einen wichtigen Schritt bei dem Aufbau des Geschäfts in Deutschland. „Gevko ist ein bedeutender e-Health-Betreiber in Deutschland,“ so Einaste. Nortal, mit seiner umfangreichen Expertise, wie der Einführung der elektronischen Patientenakte in Estland oder dem Export des E-Rezepts nach Abu Dhabi, verfolgt mit großem Interesse die Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen. Die gevko verweist ihrerseits auf die jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit deutschen Krankenkassen und der Industrie.

Laut Einaste hat Deutschland eine flächendeckende Digitalisierung des Gesundheitswesens zum Ziel und dabei entfalten sich für IT-Dienstleister neue Perspektiven, um ihre Lösungen vorzustellen.

Nortal und gevko vereinbaren enge Zusammenarbeit für den deutschen Markt.

Beide Unternehmen werden im Rahmen der Zusammenarbeit die Entwicklung, Erprobung und Etablierung digitaler Prozesse auf Basis neuester Technologien wie FHIR und Blockchain auf dem deutschen Gesundheitsmarkt vorantreiben.

FHIR (Fast Healthcare Interoperable Resources) ist einer der jüngeren Standards aus der HL7 Familie (Health Level Seven International) und unterstützt den Datenaustausch zwischen Softwaresystemen im Gesundheitswesen. Er vereinigt dabei die Vorteile bereits etablierter HL7-Standards mit jenen aktueller Web-Technologien. Der Fokus der Nutzung liegt auf aufwandsarmer und menschenlesbarer Interoperabilität.

Blockchain, bislang maßgeblich aus dem Bereich digitaler Währungen wie Bitcoin bekannt, eignet sich insbesondere durch seine hohe Transparenz und Sicherheit zur Anwendung im Gesundheitswesen. Ein aktueller Ideenwettbewerb des Bundesgesundheitsministeriums zur Nutzung von Blockchain im Gesundheitswesen bestätigt diese Annahme.

Im Rahmen der aktuellen Digitalisierungsbemühungen im deutschen Gesundheitswesen entstehen aktuell unterschiedlichste Lösungsszenarien. Ziel ist dabei, dass Versicherte, Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, nicht ärztliche Leistungserbringer und Krankenversicherungen über sichere Kommunikationskanäle Daten austauschen und verwalten können.

Taavi Einaste

Taavi Einaste

Head of Digital Healthcare

Taavi Einaste ist Head of Digital Healthcare bei Nortal und hat über die Jahre viel Erfahrung in der Digitalisierung von Regierungsapparaten und Gesundheitswesen gesammelt. Er ist sich sicher, dass die Zukunft der Pflege in der Präzisionsmedizin liegt. Als ersten Schritt dorthin muss aber das Gesundheitswesen...

Ähnliche Beiträge