Innovative App für die Stadt Wuppertal

Nachrichten, Verkehr, Bankdienste und Freizeitangebote – alles in einem digitalen Kanal.

Bliggit app in mobile

Herausforderung

Die Unternehmen der Stadt Wuppertal und Nortal setzten sich gemeinsam dafür ein, einen Weg zu finden, wie Bürger und lokale Dienstleister einander näher gebracht werden können, um auf diese Weise gegenseitig vorteilhafte Synergien zu schaffen und die Gemeinschaft vor Ort zu stärken. Mit anderen Worten: Ziel war es, einen Schritt in Richtung nahtlose E-Society zu machen und die vielfältigen Angebote der Stadt (z.B. Nachrichten, Verkehr, Bankdienstleistungen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr) den Bürgern über einen einzigen digitalen Kanal zugänglich zu machen.

Streets intersection

Zielgruppe:
Bürger und Unternehmen der Stadt Wuppertal

Den Bürgern sollte eine komfortable und sichere digitale Plattform zur Verfügung stehen, die einen einfachen und schnellen personalisierten Zugang zu Angelegenheiten des täglichen Lebens ermöglicht.

Die Unternehmen und Dienstleistungsanbieter wollten ein zusätzliches, gut funktionierendes digitales Portal für ihre Dienste schaffen und so deren Verfügbarkeit erleichtern.

People in a restaurant

Lösung – Die Bliggit App

Die App ist eine einfache und kostenlose digitale Lösung, mit der die Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen ihres täglichen Lebens aus ihrer Handfläche heraus finden können. Es ist eine praktische, schnelle und personalisierte Möglichkeit, die von der Stadt angebotenen Dienste und Möglichkeiten zu nutzen.

Design Prozess

Der geographische Geltungsbereich der Plattform umfasst die Stadt Wuppertal mit ihren 350.000 Einwohnern, daher war von Anfang an klar, dass das zu entwickelnde Umfeld eine Vielzahl von Dienstleistungen und Möglichkeiten umfassen sollte, damit es für die Nutzer von Bedeutung und finanziell tragfähig ist.

Wuppertaler Smart Assistant

Auf Grundlage der ersten Anwendungsszenarien und der technischen Analyse erstellten wir ein Lösungskonzept, den so genannten Wuppertaler Smart Assistant. Dieser soll das moderne und benutzerfreundliche Front-End, der von uns entwickelten digitalen Plattform werden und das tägliche Leben der Wuppertaler durch datenbasierte Technologien erleichtern.

Empfehlungs- und Filtermechanismus

Darüber hinaus ist die Plattform mit einem adaptierten Empfehlungs- und Filtermechanismus ausgestattet, der auf der PredictionIO-Plattform von Apache aufbaut. Ziel ist es, nur die für die Benutzer relevanten Inhalte anzuzeigen, die aus der Vielzahl der von der Umgebung angebotenen Dienste und Optionen ausgewählt wurden. Als zusätzliche Aufgabe mussten wir die Lösung so gestalten, dass sie auch auf andere Städte in Deutschland übertragbar ist.

Wuppertaler Smart Assistant

Auf Grundlage der ersten Anwendungsszenarien und der technischen Analyse erstellten wir ein Lösungskonzept, den so genannten Wuppertaler Smart Assistant. Dieser soll das moderne und benutzerfreundliche Front-End, der von uns entwickelten digitalen Plattform werden und das tägliche Leben der Wuppertaler durch datenbasierte Technologien erleichtern.

Empfehlungs- und Filtermechanismus

Darüber hinaus ist die Plattform mit einem adaptierten Empfehlungs- und Filtermechanismus ausgestattet, der auf der PredictionIO-Plattform von Apache aufbaut. Ziel ist es, nur die für die Benutzer relevanten Inhalte anzuzeigen, die aus der Vielzahl der von der Umgebung angebotenen Dienste und Optionen ausgewählt wurden. Als zusätzliche Aufgabe mussten wir die Lösung so gestalten, dass sie auch auf andere Städte in Deutschland übertragbar ist.

Methoden & Validierung

Eine Voranalyse und Service-Design-Methoden waren Bestandteil der Lösung: Research und Service Design, Nutzerbefragungen, deutsche Marktforschung, Personas, Ideation-Workshops, Workshops zur Namensgenerierung, Design basierter Iterationsprozess, Design System.

Simplified methods and validation. Phase 1. Feasibility study. Phase 2. Validation of ideas. Phase 3. First stage user testing. Phase 4. Next stage user tests. Phase 5. Technical testing. Phase 5. Prelive control group. Phase 6. Live with beta.
Simplified methods and validation. Phase 1. Feasibility study. Phase 2. Validation of ideas. Phase 3. First stage user testing. Phase 4. Next stage user tests. Phase 5. Technical testing. Phase 5. Prelive control group. Phase 6. Live with beta.

Ergebnis der Lösung

Die für die Wuppertaler Bürgerinnen und Bürger und lokalen Dienstleister entwickelte Bliggit-App und -Plattform ist nun fertig gestellt. Die Beta-Version wurde im Sommer 2020 für die Nutzer zugänglich gemacht.

Simplified methods and validation. Phase 1. Feasibility study. Phase 2. Validation of ideas. Phase 3. First stage user testing. Phase 4. Next stage user tests. Phase 5. Technical testing. Phase 5. Prelive control group. Phase 6. Live with beta.

Zusammenfassung

Bliggit ist eine offene Web-Plattform

Ziel war es, einen Schritt in Richtung einer nahtlosen E-Society zu machen und die vielfältigen Dienstleistungen (z.B. Nachrichten, Verkehr, Bankdienstleistungen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr), die die Stadt anbietet, den Bürgern über einen einzigen digitalen Kanal zugänglich zu machen.

Einfache und kostenlose digitale Lösung

Die App ist eine einfache und kostenlose digitale Lösung, mit der die Bürgerinnen und Bürger Antworten auf Fragen ihres täglichen Lebens aus ihrer Handfläche heraus finden können. Es ist eine praktische, schnelle und personalisierte Möglichkeit, die von der Stadt angebotenen Dienste und Möglichkeiten zu nutzen.

Digitale Infrastruktur der Städte

Für die städtischen Unternehmen und Dienstleistungsanbieter dient Bliggit als zusätzlicher kompakter digitaler Kanal, um ihre Dienstleistungen den Menschen noch leichter zugänglich zu machen. Die Lösung ist gerade in dieser kritischen Zeit, in der eine digitale Infrastruktur wirklich unverzichtbar ist, besonders wichtig.

Ihre Ansprechpartnerin

Jana Viia

Jana Viia

Partner and Head of NUX

Jana is passionate about creating the best possible user experiences by analyzing customer needs and translating their vision into results with meaningful impact for end-users. Get in touch and find out how you can build seamless experiences for your end-users.