#c_header_1in-progress

Erfolgsgeschichte

GStU-Projekt: Software als Unterbringungs­­­system gegen Wohnungs­­losigkeit

Nortal entwickelte eine gesamtstädtische Software für die Unterbringung wohnungsloser Menschen in Berlin.

#c_text_photo_2new
Herausforderung

Eine neue Organisation für die Unterbringung wohnungsloser Menschen

Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat sich zum Ziel gesetzt, die Unterbringung verschiedener wohnungsloser Zielgruppen neu und bedarfsgerecht zu organisieren.

#c_text_photo_3new
Lösung

Weiterentwicklung eines bestehenden Systems

Als das Team der Nortal AG mit der Umsetzung des Projektes “Gesamtstädtische Steuerung der Unterbringung” (GStU) betraut wurde, hatte das Unternehmen bereits eine Software für die Unterbringung von “Unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UmA)” für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entwickelt. Diese konnte für das Projekt der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales weiterentwickelt und als Belegungsprogramm für wohnungslose Menschen nachgenutzt werden.

Unsere Projektleistungen im Detail:

#c_text_4new
“Die gesamtstädtische Steuerung der Unterbringung stellt das andauernde zergliederte System der Unterbringung und Abrechnung von Unterkünften für Wohnungslose vom Kopf auf die Füße. Wie bei einem Hotelbuchungssystem wird es künftig möglich sein, für wohnungslose Menschen ein Bett auf Knopfdruck zu buchen – mit einem berlinweit geltenden hohen Qualitätsstandard in jeder Unterkunft und einer Unterbringung, die sich an den Bedürfnissen und Notwendigkeiten wohnungsloser Menschen orientiert.”
— Elke Breitenbach

Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales

“Die Weiterentwicklung unserer Software für die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – hin zu einer Software für die Unterbringung von allen wohnungslosen Personen in Berlin – zeigt, welchen Stellenwert das Land Berlin diesem zentralen Thema beimisst. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Wohnungslosigkeit auf allen Ebenen nachhaltig zu bekämpfen.”
— Jörg Mertins

Head of IT Business Solutions

#c_text_photo_5new
Ausblick

Erprobung des Systems

Seit September wird das Projekt für fünf Pilotunterkünfte in Berlin Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf sowie im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten erprobt.

#c_card_blocks_6new
#c_contact_section_7in-progress

Ihr Ansprechpartner

Jörg Mertins

Jörg Mertins

Head of IT Business Solutions

Jörg Mertins ist Head of Engineering. Er sorgt für die Einhaltung der hohen Qualitätsstandard für die Software-Architektur, die Software-Entwicklung sowie Qualitätssicherung. Die Einführung von Methoden und Innovationen im Bereich des Software Engineering sind ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit