Erfolgsgeschichte
Nortal entwickelte im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Leitfaden zur Auswahl und Einführung elektronischer Bezahlverfahren für Behörden in Deutschland.
05/2021 bis 05/2022
Die Digitalisierung ist aktuell eines der spannendsten Themen unserer Zeit. Sie hat großen Einfluss auf das Zahlverhalten sowie die Erwartungen der Bevölkerung an Zahlungsdienste der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Bargeldlose Zahlungen liegen im Trend und eröffnen neue Chancen, bergen aber auch Risiken im Zahlungsverkehr.
Um Behörden in Deutschland eine Hilfestellung bei der Auswahl elektronischer Zahlverfahren zu geben, wurde im Rahmen des Projektes ein umfangreicher Leitfaden mit dem Titel „ePayment – Schlüsselfaktor der Digitalisierung. Ein Wegweiser für die öffentliche Verwaltung“ entwickelt.
Zunächst wurde die Struktur des Wegweisers konzipiert, die geplanten Inhalte entworfen und mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgestimmt. Hierzu wurden u. a. bestehende Studien gesichtet und vorhandene Dokumente des BSI ausgewertet. Mithilfe von Confluence wurde basierend auf der inhaltlichen Struktur des künftigen Wegweisers ein Dashboard zur Statusverfolgung für die zu erstellenden Texte entwickelt und anschließend mit der Ausarbeitung der Texte für den Wegweiser begonnen.
Nach Fertigstellung der Texte für den Wegweiser in Confluence erfolgte die Überführung in eine Word-Vorlage des BSI sowie die Erarbeitung eines aussagekräftigen Titels mittels Kreativitätstechniken. Anschließend wurde das Word-Dokument einer umfangreichen Qualitätssicherung durch ein externes Lektorat und dem Projektteam unterzogen sowie die Einhaltung von Regeln zur Barrierefreiheit sichergestellt.
Nach Abnahme des Wegweisers durch das BSI folgte die Vorstellung der Projektergebnisse im Rahmen einer Ergebnispräsentation vor Vertreterinnen und Vertretern des BSI. Zum Abschluss des Projektes wurden Erfahrungen (Lessons Learned) im Projektteam zusammengetragen, ausgewertet und dokumentiert.