#c_header_1in-progress

Erfolgsgeschichte

Datentreuhänder für das Endoprothesen­register

Seit dem 1. Januar 2017 erreicht das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) durch die Implementierung eines Pseudonymisierungsverfahrens über eine Vertrauensstelle von Nortal als Datentreuhänder die nächsthöhere Stufe der Sicherheit im Umgang mit patientenbezogenen Daten.

#c_text_photo_2new
Herausforderung

Vermeidung unnötiger Wechseloperationen

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenke eingesetzt. Um die Qualität der am häufigsten durchgeführten Operationen langfristig zu gewährleisten und zukünftig zu verbessern, ist im Jahr 2010 das EPRD als ein Gemeinschaftsprojekt von Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und der Industrie ins Leben gerufen worden.

Die Ziele des EPRD umfassen, neben der sektorenübergreifenden langfristigen Sicherung der Qualität und der medizinischen Behandlung, auch die Verringerung der Zahl von unnötigen Wechseloperationen. Jährlich werden etwa 44.000 Wechseloperationen durchgeführt und die Gründe hierfür sind bisher kaum bekannt.

Um Patienten zukünftig vor unnötigen Operationen zu bewahren soll ein Register geschaffen werden, welches die Patientendaten über einen längeren Zeitraum und verschiedene Instanzen sammelt. Die Daten sollen dabei pseudonymisiert (in verschlüsselter Form) an die Registerstelle des EPRD übermitelt werden.

#c_text_photo_3new
Lösung

Pseudonymisierung mittels Vertrauensstelle

Um die Übermittlung der Patientendaten pseudonymisiert, in verschlüsselter Form, an die Registerstelle des EPRD übermiteln zu können, wurde eine Vertrauensstelle nach § 299 SGB V einbezogen. Die Vertrauensstelle, wird durch uns bereitgestellt und verantwortet und ist als Pseudonymisierungsstelle für die verschlüsselte Überführung personenbezogener Daten an die Registerstelle zuständig.

Das Krankenhaus des Patienten übermittelt diese Daten pseudonymisiert an die Registerstelle des EPRD. Dort werden die Daten gespeichert und ausgewertet, ohne dass das Register die Identität des Patienten kennt oder ermitteln kann.

Durch den Einsatz unserer Vertrauensstelle wurde ein umfassendes und aussagekräftiges Endoprothesenregister (EPRD) geschaffen, das die gesetzlichen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft getreten ist, erfüllt.

#c_text_4new
Mehr als 1,3 Millionen Operationen sind seit Beginn der Erfassung im Jahr 2012 im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) dokumentiert worden.
#c_card_blocks_5new

Mehr Erfolgsgeschichten als Datentreuhänder

Datentreuhänder für das Trans­plantations­register

Erfolgsgeschichte

Nortal schafft eine Verrauensstelle für das Transplantationsregister als sicheren Übertragungsweg und Pseudonymisierungsstelle für personenbezogene Daten zwischen Datenlieferanten und Registerstelle.

Datentreuhänder für den Gemeinsamen Bundesausschuss

Erfolgsgeschichte

Nortal begleitete den Gemeinsamen Bundesausschuss dabei, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und hierfür ein Pseudonymisierungsverfahren zu entwickeln, welches den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entspricht.

#c_contact_section_6in-progress

Ihr Ansprechpartner

Jörg Müller

Jörg Müller

Head of Lifecycle Management

Jörg Müller ist Ihr Experte auf dem Gebiet des Application Management für Anwendungen mit hohen und sehr hohem Schutzbedarf sowie zur Pseudonymisierung sensibler Daten. Weiterhin arbeitet er auf dem Gebiet der IT-Sicherheit nach ISO 27001 im Rahmen des BSI IT-Grundschutz.
#c_buttons_7new

Erfahren Sie mehr über unsere eHealth-Lösungen