#c_header_1in-progress

Event

E-Rechnungs­­gipfel 2022

Treffen Sie uns auf dem E-Rechnungsgipfel 2022. Wir sind als kompetenter Lösungsanbieter am 20. und 21. Juni 2022 für Sie vor Ort.

#c_text_photo_2new
Vision XStandard Einkauf

Unsere Vision

Was muss die Politik, die Verwaltung und die Unternehmen tun, um den Nutzen gemeinsamer Daten bei Beschaffung, Rechnung und Meldesystem komplett auszuschöpfen?
Unser Ziel ist die vollständige Automatisierung von Bestellungen und Abrechnungen. Auch bei jüngeren und kleineren Unternehmen soll dies mit mehr Transparenz und ohne große Bürokratie gelingen.

#c_text_photo_3new

#c_highlight_block_4new
Umsetzung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung

Öffentliche Finanzverwaltung

Umsetzung der E-Rechnung in der Bundesverwaltung

Nortal unterstützte die Bundesverwaltung maßgeblich bei der Einführung der E-Rechnung.

Privat: Summary of e-billing requirements in Germany – What is the deadline in your state? (GER)

Öffentliche Finanzverwaltung

Privat: Summary of e-billing requirements in Germany – What is the deadline in your state? (GER)

Wie Unternehmen von der E-Rechnung profitieren

Öffentliche Finanzverwaltung

Wie Unternehmen von der E-Rechnung profitieren

Einführung der papierlosen Rechnung –

Unsere Expertin Daniela Riegler im Interview mit der eGovernment-Computing zu aktuellen Entwicklungen im Bereich E-Rechnung aufseiten der Behörden und Lieferanten:

Die E-Rechnungspflicht: Was Lieferanten bei der Umstellung von Behörden lernen können

Öffentliche Finanzverwaltung

Die E-Rechnungspflicht: Was Lieferanten bei der Umstellung von Behörden lernen können

Dieser Artikel erschien unter dem Titel „Die E-Rechnungspflicht: Was Lieferanten bei der Umstellung von Behörden lernen können“ am 17. Juli 2020 auf der Webseite des Behördenspiegels.

#c_text_photo_5new

E- Rechnungs­­gipfel Plakat 2022

Erfahren Sie noch mehr über unsere Vision einer vollständigen Automatisierung aus unserem E- Rechnungs­gipfel Plakat. Tragen Sie sich gerne dafür in das unten stehende Formular ein und wir senden es Ihnen im A1-Format per Post zu.

#c_contact_section_6in-progress

Sprechen Sie uns an!

Martin Rebs

Martin Rebs

Chief Operation Officer (COO)

Martin Rebs verantwortet die Beratung. Besonderes Augenmerk legt Herr Rebs auf die Sicherung des durch unsere Kunden erwarteten hohen Qualitätsanspruchs. Sein Anliegen ist es, das bestehende Qualitätslevel mit steigendem Wachstum der Firma zu bewahren und weiterzuentwickeln.