Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen bringt Daten hervor, die eine evidenzbasierte Politikgestaltung und Echtzeitökonomie ermöglichen. Der Austausch dieser Daten ermöglicht wiederum die Schaffung innovativer automatisierter Dienste. Nortal bringt sowohl in der Datenverwaltung als auch im Aufbau der weltweit besten E-Services langjährige Erfahrungen mit. Wir gestalten den digitalen Wandel der Zukunft auf Augenhöhe. Dabei schaffen wir schon heute eine effiziente und bürgerorientierte Verwaltung.
Albert Einstein erkannte bereits, man kann ein Problem nicht auf derselben Ebene lösen, auf der es entstanden ist. Auch einmal etablierte, staatliche Dienstleistungen müssen auf den aktuellen Prüfstand gestellt und auf ein angepasstes Niveau gebracht werden, wenn sich die Gesellschaft und die Gewohnheiten der in ihr lebenden Menschen ändern. Dies treibt die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zeitgemäß voran.
Durch die zunehmende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ihrer Prozesse, Dienstleistungen und sogar ganzer Gesellschaften, enstehen neue Datensätze. Eine gute Datenverwaltung ermöglicht hier eine beweisgestützte Politikgestaltung. Auf der Grundlage von Echtzeitdaten gelingt es, wichtige Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen bereits im Vorfeld bewerten.
Wenn öffentliche Verwaltungen auch beim Datenaustausch nach dem Once-Only-Prinzip vorgehen, können sie beim Aufbau und der Bereitstellung innovativer Dienste gewaltige Fortschritte erzielen. Dieses neue Potenzial ermöglicht proaktive Leistungsangebote und eine geringere Belastung von Verwaltung und Bürgern.