Zehn Jahre elektronischer Personalausweis: Wie Deutschland ein erfolgreiches eID-Ökosystem aufbauen kann

November 13, 2020

Ein Durchbruch gelingt nur mit einer starken „Killer-Applikation“ und Unterstützung aus der Privatwirtschaft

Die Verbreitung sicherer Lösungen für die elektronische Identifikation (eID) ist Voraussetzung für die Nutzung von Online-Diensten, die mit vertraulichen Daten arbeiten, und zugleich ein wichtiger Grundbaustein für die digitale Gesellschaft. Der vor zehn Jahren in Deutschland eingeführte elektronische Personalausweis sollte eine Voraussetzung für die sichere Nutzung solcher Online-Dienste schaffen. Aufgrund seiner geringen Anwendung erfüllt er diese Aufgabe bis heute jedoch nur unzureichend.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des neuen Personalausweises hat Nortal in Kooperation mit BCG sowie unter Hinzuziehen zahlreicher Experten eine Studie erarbeitet, die einen Überblick über die Entwicklung des deutschen eID-Ökosystems gibt und diese Entwicklung im internationalen Vergleich einordnet.

Während es europäischen Nachbarländern gelungen ist, eine einheitliche, sektorübergreifende und breit genutzte eID-Lösung zu etablieren, ist in Deutschland in den letzten Jahren eine heterogene, nutzerunfreundliche Landschaft von eID-Lösungen entstanden. Die Autoren zeigen auf, wie auch in Deutschland eine nutzerfreundliche und sektorübergreifend nutzbare eID-Lösung etabliert werden kann, und stellen die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft sowie volumenstarke Anwendungsfälle als Erfolgsfaktoren heraus.

Dieser Artikel erschien am 13. November 2020 in der Wirtschaftswoche.

 


Zum kostenlosen Download des Whitepapers Zehn Jahre elektronischer Personalausweis: Wie Deutschland ein erfolgreiches eID-Ökosystem aufbauen kann:
Whitepaper Elektronische Identitaet Deutschland Nortal


 

Hendrik Lume

Hendrik Lume

Senior Consultant

Hendrik Lume ist Senior Consultant bei Nortal und hat den Großteil des letzten Jahrzehnts damit verbracht, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen zu helfen den digitalen Wandel zu gestalten und nutzerfreundliche digitale Lösungen einzuführen.

Ähnliche Beiträge