von Nortal HQ, September 8, 2017
Einer neuen Studie zufolge verfügt Estland über einen der weltweit effektivsten öffentlichen Verwaltungen und wir bei Nortal sind stolz darauf, zu diesem Erfolg in maßgeblicher Weise beigetragen zu haben. Seit vielen Jahren exportiert Nortal das kritische Know-How in diesem Bereich ins Ausland.
Das Institute for Government ist ein führender Think-Tank, der sich für effektivere staatliche Strukturen einsetzt und vor Kurzem zum ersten Mal den International Civil Service Effectiveness (InCiSE) Index veröffentlicht hat. In diesem Index hat Estland es auf den 7. Platz geschafft – wenn man die Ergebnisse aber im Kontext des Pro-Kopf-BIP anschaut, schafft es der kleine baltische Staat auf den ersten Platz. Estland führt zudem die Rangliste in puncto digitale Dienste und Steuersystem an.
„Ich bin sehr stolz darauf, dass Nortal einen so großen Beitrag dazu geleistet hat, dass Estland zu den weltweit effektivsten Staaten gehört“, so Rein Lang, Head of Policy and Legislative Advisory für Nortal. „Dazu kommt dann noch die Erkenntnis, dass wir unsere Erfahrung in anderen Ländern einsetzen konnten, um die dortigen Strukturen auch effektiver zu gestalten.“
Viele der verschiedenen E-Dienste und IT-Lösungen wurden bereits erfolgreich in Estland entworfen, entwickelt und eingesetzt und können deshalb ohne Vorbehalte ins Ausland exportiert werden, um auch dort eine nahtlose Gesellschaft aufzubauen. Nortal unterstützt viele europäische Länder in dem Bereich E-Governance und bessere Dienstangebote schon seit Jahren. Momentan ist Nortal besonders in Ländern im Nahen Osten und Afrika aktiv, um gemeinsam mit ihnen die nächsten großen Schritte auf dem Weg zur E-Transformation zu gehen.
Der Oman ist ein gutes Beispiel dafür, wie kluge Investitionen in neue Technologien zu einem effizienteren und bürgerfreundlicherem öffentlichen Dienst führen können. Nach der Einführung des von Nortal entworfenen Invest Easy-Portals – einem digitalen Zugangstor für Unternehmer, die öffentliche E-Dienste in Anspruch nehmen möchten – hat der Oman einen beispiellosen Sprung im Ease of Doing Business Ranking gemacht. In der Sparte „Starting a Business“ des von der Weltbank in Auftrag gegebenen Doing Business 2017-Report konnte sich der Oman um ganze 127 Plätze verbessern.
Das Invest Easy-Portal war ein staatliches Großprojekt und die erste tatsächliche E-Government-Initiative im Oman, mit der den ansässigen Unternehmen die Interaktion mit dem Staat erleichtert werden sollte. Dank Invest Easy dauert die Firmenregistrierung im Oman nun weniger als drei Minuten.
„Die letzten 25 Jahre, in denen wir in Estland gearbeitet haben, geben uns im Vergleich zur Konkurrenz einen wesentlichen Vorteil im Bereich der effizienten Verwaltung“, erläutert Lang. „Die Esten machen alles online, egal ob es um Wahlen oder die Steuererklärung geht. Sie haben Vertrauen in das System, weil es sicher und transparent ist. Es spart Kosten und senkt zugleich die Korruptionsgefahr.“
Der Index wurde im Sommer veröffentlicht und ist der erste seiner Art. Verglichen wurden 31 Länder aus Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Australasien.
„Dieser Index kann Regierungen in der ganzen Welt, darunter auch dem Vereinigten Königreich, dabei helfen, die immensen Herausforderungen der heutigen Zeit zu bestehen, indem er hochrangigen Staatsbediensteten erlaubt, diejenigen Länder zu identifizieren, von denen man noch etwas lernen kann“, freut sich Julian McCrae, Deputy Director des Institute for Government. „Wir wollen die Zusammenarbeit in wichtigen Bereichen wie der Nutzung digitaler Technologien fördern und zugleich einen für die Bevölkerung transparenten Bericht über die Effektivität der verschiedenen Länder schaffen.“
Nortal hat in der ganzen Welt bereits mehrere Projekte durchgeführt, die die staatlichen Strukturen effektiver handeln lassen. Lesen Sie hier mehr darüber, wie wir in Estland ein System geschaffen haben, welches das Land im EU-weiten Vergleich zu einem der kostengünstigsten im Umgang mit Struktur- und Investmentfonds gemacht hat.